Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
Beschäftigungswachstum durch KI?
Geht es um Künstliche Intelligenze (KI), dann ist häufig vom Verlust von Arbeitsplätzen die Rede. Wie aus einer aktuellen Erhebung hervorgeht, könnte das Gegenteil der Fall sein. Ein Informationsportal hat die neusten Entwicklungen rund um das...AMA-Innovationspreis 2024: Bewerbungsphase gestartet
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) lädt innovative Köpfe aus Wissenschaft und Industrie zur Bewerbung für den AMA Innovationspreis 2024 ein. Gesucht werden neuartige Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus der Sensorik und...KI: Intelligentes Fehlermanagement ist Ziel des Projekts „KausaLAssist“
Künstliche Intelligenz braucht Kausalität. Dazu forschen aktuell das Fraunhofer IWU und das Institut für angewandte Informatik unter dem Projekttitel „KausaLAssist“. Partner aus der Industrie 4.0 ist unter anderem Schuster Maschinenbau....KI-Engineering: Whitepaper erklärt nutzbringenden Einsatz
Wie lassen sich beim Einsatz von KI-basierten Komponenten in der Industrie verlässliche Systeme mit vorhersagbarer Leistungsfähigkeit entwickeln? Eine Antwort auf diese Frage gibt das jetzt erschienene Whitepaper “KI-Engineering in der...Batteriefabriken: Weltweiter Bedarf steigt bis 2040 auf 130.000 GWh pro Jahr
Mit dem derzeitigen Stand der Produkt- und Produktionstechnologie wird der Strombedarf aller weltweit geplanten Batteriefabriken im Jahr 2040 mit 130.000 Gigawattstunden im Jahr so groß sein wie der heutige Elektrizitätsverbrauch von Norwegen oder Schweden...Digital Twin: Siemens und CEA forschen an Kombination mit KI
Siemens Digital Industries Software und CEA-List, ein technologisches Forschungsinstitut aus Frankreich, das sich auf die Erforschung intelligenter digitaler Systeme spezialisiert hat, haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekanntgegeben. Ziel der...Deutsche Wirtschaft setzt auf Open Source
Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt: 7 von 10 Unternehmen (69 Prozent) nutzen solche...Mikroroboter mit Methanantrieb aus dem 3D-Drucker
Immer wieder präsentieren Forscherinnen und Forscher neue winzige Roboter. Oft nutzen sie einen piezoelektrischen Antrieb, der die Roboter mit elektrischen Spannungspulsen in Bewegung versetzt. Große Kräfte jedoch können sie nicht aufbringen. Einen...Deutschlands beste Informatik-Talente ausgezeichnet
Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Expertinnen und Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die fünf besten jungen Informatik-Talente aus ganz Deutschland fest. Die Siegerinnen und Sieger des 41....Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck
Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mithilfe von Proteinen und Enzymen aus dem Speichel von Hornissen oder der Seide von Köcherfliegenlarven einen Holzbinder für den 3D-Druck herzustellen, der witterungsbeständig und...Responsive Hydrogele: Muskeln für softe Roboter
Materialforschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben jetzt ein neues Material basierend auf einem Hydrogel entwickelt, das ähnlich wie ein Muskel funktioniert.