Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Für die verfahrenstechnischen Industrien und die Hersteller von Messtechnik und Prozessautomatisierung werden Industrie-4.0-Technologien immer bedeutender. Die chemisch-pharmazeutische Industrie entwickelt neue Modularisierungskonzepte für ihre Prozessanlagen vor dem Hintergrund der kürzer werdenden Produkteinführungszeiten. Darüber hinaus soll die Flexibilität der Prozessanlagen erheblich gesteigert werden. Auf der Sonderschau „Modulare Produktion“ während der Hannover Messe in Halle 11 an Stand D 44 dreht sich alles um dieses Thema.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Yokogawa Electric Corporation hat eine neue Abteilung für Architekturentwicklung in Kalifornien, USA, gegründet: Die „Architecture Development Division“ widmet sich der Entwicklung einer neuen Architektur für das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet of Things – IIoT)). Die Abteilung nahm am 1. November 2016 ihre Arbeit auf.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Von einer übergangsweisen Containerlösung bis zum Arbeiten in hochmodernen Gebäuden: Seit Gründung des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) hat sich am Forschungsinstitut in den vergangenen zehn Jahren viel getan. Als Institut im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik der Hochschule OWL, befasst sich die Forschungseinrichtung seit Institutsgründung 2006 mit dem Themenfeld Industrielle Informationstechnik.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Köpfe
Neben den vielbeachteten Sensoren, ist es für die Umsetzung von Industrie 4.0 dringend erforderlich, auch Aktoren intelligent zu machen. In atp plus präsentiert SAMSON seinen aktuellen Lösungsansatz in der Aktorik und macht vor, wie „smart“ zum Beispiel ein Stellventil sein kann.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Mit der Hilfe von wissenschaftlich fundierten digitalen Menschmodellen werden in der Industrie komplexe Aufgaben gelöst: von Ergonomieuntersuchungen über die Montageplanung bis hin zu Arbeitsplatzsimulationen und Mensch-Roboter-Interaktionen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt beim 2. Symposium „Digitale Menschmodelle in industriellen Anwendungen“ am 9. Februar 2017 in Stuttgart.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Evonik Industries ist als erstes Chemieunternehmen dem Industrial Internet Consortium® (IIC) beigetreten. Damit will das Unternehmen die Nutzung und Erforschung des Internets der Dinge voranbringen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Zentrales Studienergebnis der ZVEI-Innovationsstudie: Die deutsche Elektroindustrie ist die Leitbranche für die Digitalisierung. Basis dafür ist ihre hohe Innovationsfähigkeit. Keine andere Branche treibt Innovationen so stark voran und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
„Europa steht an einem Scheidepunkt: Die Herausforderungen der digitalen Transformation können nur von einem geeinten Europa gestemmt werden”, sagte Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Anfang Juli auf der ersten gemeinsamen Industriekonferenz mit dem französischen Partnerverband FIEEC in Paris.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Das Silicon Valley Start-Up FogHorn Systems, Inc., ist ein weltweit führender Entwickler im Bereich der Fog-Computing-Technologie. Mit der Investition in das Start-Up-Unternehmen möchte Yokogawa die Entwicklung der Fog-Computing-Technologie vorantreiben und das Lösungsportfolio für seine Kunden erweitern.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Mit dem 6. Energieforschungsprogramm fördert die Bundesregierung Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ziel des Projektes: die Stromversorgung industrieller Anlagen über ein smartes, offenes Gleichstromnetz neu zu gestalten und die industrielle Energieversorgungsarchitektur zu digitalisieren.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Task Force soll Lösungen für ein sicheres Internet der Dinge erarbeiten. Im Fokus stehen dabei Security by Design, Machine-to-Machine Communication und Trusted Computing.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Der BMBF-Spitzencluster it’s OWL ist Mitveranstalter des „Industry Day“ in Berlin, wo vom 6. bis zum 9. September 2016 die IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation, kurz „ETFA 2016“, stattfindet.
Seite 41 von 42« First«...102030...3839404142»