Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Steigende Rohstoffpreise, smartes Equipment, nachhaltige Werkstoffe und vernetzte Anlagen – 2018 sieht sich die Prozessindustrie vor vielschichtige Herausforderungen gestellt. Aspen Technology, Anbieter von Software zur Optimierung von Industrieanlagen, hat einen Blick auf die digitalen Trends der Branche für 2018 geworfen. Im Mittelpunkt: Data Analytics, Maschinelles Lernen und KI.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Fliegen gilt als sicherstes Fortbewegungsmittel, doch Schadstellen wie Risse oder Abnutzungen an Flugzeugoberflächen sind ein hoher Risikofaktor. Gefährlich wird es dann, wenn Schäden unerkannt bleiben. Verfahren zur Reparatur und Qualitätskontrolle sind bislang jedoch teuer und aufwendig. Die Idee der Forscher aus dem ostwestfälisch-lippischen Lemgo: Schadstellen bei einer Reparatur sofort multisensorisch zu erfassen und den Reparaturprozess zu steuern.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Maschinenbauer haben im Jahr 2016 gut 5,6 Milliarden Euro für interne Forschung und Entwicklung aufgewendet. „Andere reden, wir innovieren und produzieren – nämlich eine gute Zukunft für die Menschen in unserem Land“, erklärte Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
B&R zeigt auf den Innovation Days 2018 zusammen mit Kunden und Partnern den Weg zur digitalen Fabrik und neuen Wertschöpfungskonzepten mithilfe von Edge-, Fog- und Cloud-Computing. Die Veranstaltungen in Bad Homburg und Salzburg stehen unter dem Motto “Perfection in Automation”.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Mit Cloud AutoML möchte Google Unternehmen mit wenig KI- und ML-Vorkenntnissen helfen, ihre eigenen und auf ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten Modelle zu erstellen. Dafür nutzt Cloud AutoML fortschrittliche Technologien des Tech-Konzerns, wie learning2learn und Transfer Learning. Cloud AutoML soll neue Anwendungsfelder für KI erschließen, KI-Experten aber auch produktiver machen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
DXC Technology, ein unabhängiger end-to-end IT-Dienstleister, stellt die wichtigsten Trends 2018 vor, die für die Unternehmenstechnologie prägend sind. Die Prognose: Gemeinsame IT-Plattformen, Cybersecurity, digitale Geschäftsmodelle und künstliche Intelligenz werden die digitale Transformation prägen und maßgeblich vorantreiben. “Science Fiction” wird Realität.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Vom Sensor und Aktor bis zur Cloud – Die neue 6. Auflage des Handbuchs Prozessautomatisierung vereint aktuellstes Wissen von über 50 Experten und bietet einen ganzheitlichen und tiefen Einblick in die Welt der Prozessautomatisierung. Alle Kapitel des Standardwerks wurden aktualisiert und beleuchten nun auch die Digitale Transformation und Industrie 4.0 intensiv.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) sorgen dafür, dass Maschinen selbstständig werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit und der Gesellschaft? Diese und andere essentielle Fragen wurden in der vergangenen Woche auf der internationalen Konferenz »Big Data Technology in the Production Line« in Düsseldorf gestellt – unter der Leitung des Fraunhofer IOSB-INA aus Lemgo.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Laut einer aktuellen Frost & Sullivan Studie mit dem Titel “Adoption of Industrial IoT in the Global Test and Measurement Market, Forecast to 2022” wird der Wert des IIoT in der Mess- und Prüftechnik auf 104,8 Millionen US-Dollar in 2022 steigen und ab 2016 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,7 Prozent anwachsen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Innovationen der Arbeitswelt partizipativ gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden sollen in die Entwicklung von Ideen und Prozessen der Arbeit von morgen interaktiv stärker eingebunden werden. Ein neues Zukunftslabor am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT), das „Digital Innovation Lab“, soll sie dabei unterstützen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Köpfe
Nach der Bildung einer strategischen Geschäftseinheit für Onkologie innerhalb der Pharma-Division zu Beginn des Jahres will Bayer nun auch seine strategischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Pharmabereich stärken und unter eine Leitung bringen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
14 deutsche Unternehmen und Organisationen haben sich im Projekt „TACNET 4.0 – Tactile Internet“ zusammengeschlossen, um ein einheitliches System für die industrielle Kommunikation in Echtzeit zu entwickeln. Auf Basis der 5G-Mobilfunktechnologie soll das sogenannte „taktile Internet“ für die Digitalisierung von Produktion und Robotik weiterentwickelt werden.