Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung und einem ersten Fachworkshop „Anlagenbau und Anlagenbetrieb“ findet nun im Rahmen der Veranstaltungen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Innovationsforums „Hybrid-Heating“ der 2. Fachworkshop „Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ am 26. Februar 2019 in Aachen statt.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) inzwischen eher Chancen als Risiken. Dies ist das Ergebnis einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom e.V., die Susanne Dehmel am Montag, 11. Februar 2019, in der Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ unter Vorsitz von Stefan Sauer (CDU/CSU) präsentierte.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Künstliche Intelligenz gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie, die der Wirtschaft große Chancen bietet, aber auch Gefahren für die Daten- und IT-Sicherheit birgt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stärkt nun seine Forschung und Lehre in der KI mit zwei neuen Juniorprofessuren für KI-Methoden in IT-Sicherheit und Materialforschung. Das Land Baden-Württemberg fördert die KI-Forschung seiner Universitäten mit sechs Millionen Euro.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Köpfe
Hermann Hermes, Mitbegründer der Turck-Gruppe, ist am 2. Januar im Alter von 85 Jahren verstorben. Nach Werner und Hans Turck, die beide im Jahr 2015 starben, verliert die Turck-Gruppe nunmehr den letzten verliert die Turck-Gruppe damit den letzten ihrer drei Pioniere.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Aus der Praxis, Forschung & Entwicklung
Die Sieben Samurai, die „Bananenflanken-Pioniere“ Manni Kaltz und Horst Hrubesch, die Rolling Stones, Marvels Avengers – ob in Fiktion oder Wirklichkeit: High-Performance-Teams können viele Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und anderer Forschungseinrichtungen wollen diese Erkenntnis auf die Robotik übertragen und mit spezialisierten Roboterteams die Tiefsee oder ferne Planeten erkunden.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Die MEORGA veranstaltet am 10. April 2019 in der Halle Messe in Halle (Saale) eine regionale Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Der Mangel an IT-Fachkräften hat einen neuen Höchststand erreicht. In Deutschland gibt es derzeit 82.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem deutlichen Anstieg um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Digitalverbands Bitkom.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
In fünf Leitprojekten erschließt das Spitzencluster it´s OWL neue Technologiefelder für den Mittelstand. Schwerpunktthemen sind maschinelle Intelligenz, Big Data in der Produktion, digitaler Zwilling, digitale Plattformen und die Arbeitswelt der Zukunft. Wichtige Treiber und Impulsgeber sind dabei die Weltmarktführer der Automatisierungstechnik Beckhoff Automation, Harting, Lenze, Phoenix Contact, Wago Kontakttechnik und Weidmüller. Auf der SPS IPC Drives diskutierten sie Potenziale, Ansätze und Wirkungen in den neuen Technologiefeldern.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
In der vergangenen Woche ist die „Strategie Künstliche Intelligenz“ von der Bundesregierung verabschiedet worden. Bis 2025 sollen drei Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) fließen. Längst hat auch die Hochschule Pforzheim die Zukunftstechnologie fest in Lehre und Forschung verankert. Im 2017 neu eingerichteten Master-Studiengang „Mechatronische Systementwicklung“ (MMS) werden den Studierenden die Wahlpflichtmodule „Künstliche Intelligenz“ und „Robotik“ angeboten.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Der Amtschef des Wirtschaftsministeriums, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 14 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich im Betriebsalltag umgesetzt haben.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Bayer AG hat umfassende Struktur- und Effizienzmaßnahmen beschlossen und erhofft sich dadurch einen Ertrag von etwa 2,6 Milliarden Euro. Im Rahmen der Maßnahmen sollen 12.000 Arbeitsplätze im Inland wegfallen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Time Sensitive Networking (TSN) ist ein Standard, der erstmals eine zeitgesteuerte und priorisierte Übertragung von echtzeitkritischen Nachrichten über Standard-Ethernet-Hardware erlaubt. Mit dem TSN IP-Core bieten Entwickler am Fraunhofer IPMS Anlagenherstellern und -betreibern die Möglichkeit, ihre Geräte für die neuen TSN-Standards fit zu machen. Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg stellt das Fraunhofer IPMS vom 27. – 29. November 2018 die Möglichkeiten des TSN IP-Cores in Halle 7a am Stand 246 der Fachöffentlichkeit vor.
Seite 30 von 41« First«...1020...2829303132...40...»Last »