
Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.


Neues Forschungsprojekt will Modell für Cybercrime-Auswirkungen entwickeln
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) initiiert das Forschungsprojekt „Schäden durch Cyberkriminalität“. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Modells zur ganzheitlichen Erfassung von...
Hochschule Heilbronn eröffnet Lernlabor für Cybersecurity
Gemeinsam mit Fraunhofer IAO und der Fraunhofer Academy hat die Hochschule Heilbronn ein Lernlabor für Cybersicherheit eröffnet. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Bedeutung des menschlichen Faktors bei der Abwehr von...
5G-Industry Campus Europe in Aachen wird mit Cloud RAN erweitert
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, die RWTH Aachen und die Ericsson GmbH haben den 5G-Industry Campus Europe in Aachen mit einer Cloud-RAN-Infrastruktur erfolgreich erweitert. „Cloud RAN“ soll die Virtualisierung des Radio...
KI: Baden-Württemberg fördert Ausbau der Rechenkapazität
Um die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) in Baden-Württemberg weiter zu stärken, fördert das Land den Ausbau der Rechenkapazität an Hochschulen mit zusätzlich 3,25 Millionen Euro. Diese Stärkung der hochschulweiten...
MINT-Nachwuchsbarometer: KI soll Abbrecherquoten senken
Das MINT-Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung hat wichtige Forschungsergebnisse zur Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammengetragen. Dabei...
TU Chemnitz startet überarbeiteten Studiengang „MINT“
Zum Wintersemester 2024/25 startet an der Technischen Universität Chemnitz der überarbeitete Bachelor-Studiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik“. Das Studium bietet laut der...
Biointelligenz: Benchmarkuntersuchung bescheinigt Deutschland Schlüsselrolle
Das Zukunftsthema der Biointelligenz bestimmt die Forschung weltweit. Doch wo stehen hier die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft? Hat Deutschland eine Chance, Leitmarkt und -anbieter zu werden und zu bleiben? Frisch erschienen ist nun die vom Bundesministerium...
VISE-D: Open Source Tool simuliert datengestützte Geschäftsmodelle
Eine wachsende Zahl dezentraler Energiequellen wie Solaranlagen und Verbraucher wie Wärmepumpen stellt das elektrische Verteilnetz vor Herausforderungen. Gerade kleineren Stadtwerken und Netzbetreibern fehlen die Möglichkeiten, diese Veränderungen zu...
KI: DFKI und Google starten vier Forschungsprojekte
Das DFKI und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Durch eine Finanzierung von Google werden am Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vier neue Forschungsprojekte ins Leben gerufen, die zentrale Fragen zu Themen wie Künstlicher...
Antrieb 4.0: Forschungsverbund entwickelt smarte Antriebslösungen
Mangelnde Datenverfügbarkeit und das Fehlen offener Standards bremsen heute noch die Digitalisierung im Bereich der Antriebe. Das Verbundprojekt „Antrieb 4.0“ will das ändern und einen gemeinsamen Datenraum für smarte Antriebslösungen...