Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Der Digitalverband Bitkom warnt vor einer Überregulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa. Dadurch könnten europäische Unternehmen von einer Nutzung der Zukunftstechnologie abgeschreckt werden und ein Wettbewerbsnachteil gegenüber außereuropäischen Wettbewerbern entstehen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Unternehmen sprechen der Künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. So sind einer neuen Bitkom-Umfrage zufolge etwa drei Viertel der Unternehmen in Deutschland der Meinung, KI sei die wichtigste Zukunftstechnologie. Aber gerade einmal 6 % setzen KI selbst ein, lediglich jedes Fünfte plant die KI-Nutzung oder diskutiert darüber. Passend dazu hat der Bitkom ein neues Impulspapier veröffentlicht, das kostenfrei heruntergeladen werden kann.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) möchten erforschen, wie Unternehmen etwa mit autonomer Produktionssteuerung, der Reduktion von Verschleißteilen oder den Prinzipien einer ressourcenschonenden Fertigung den Produktionsprozess verbessern können. Das Know-how bündelt das KIT nun im neuen Forschungsschwerpunkt „Nachhaltige Produktion“.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Aktuell, Forschung & Entwicklung
Die aktuelle Krise bietet sowohl Anlass als auch Chancen, neue Produkte für den Markt zu entwickeln. In nunmehr 3. Auflage ist aktuell unser Handbuch „Methoden der Produktentwicklung“ von Prof. Werner Engeln erschienen. Auf 300 Seiten bietet es für Entwickler aber auch Verantwortliche für Wettbewerbsstrategien praktische und zielorientierte Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Mit Hilfe von industriellen biotechnologischen Prozessen ist es möglich, Güter des alltäglichen Lebens ressourcenschonender und nachhaltiger zu produzieren. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich ein biotechnologisches Verfahren entwickeln bzw. verbessern lässt. Das ebenfalls neue digitale Arbeitsmittel Ressourcencheck bietet eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der biotechnologischen Produktionsprozesse biobasierter Produkte.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Ob Hightech-Landmaschinen, Agrar-Apps, Robotik oder Drohnen – die Digitalisierung ist heute ein fester Bestandteil der Landwirtschaft. Mehr als 80 % aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland setzen digitale Technologien oder Anwendungen ein. Weitere 10 %planen oder diskutieren dies. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR).
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Absatzaussichten der deutschen Elektroindustrie sind aufgrund der Corona-Krise weiter zurückgegangen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. Nur die Hälfte der Unternehmen geht inzwischen davon aus, die Verluste in absehbarer Zeit vollständig oder zumindest teilweise wieder aufholen zu können.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Digitalisierung kann eine zentrale Rolle beim Klimaschutz einnehmen. Allerdings ist digitaler Klimaschutz kein Selbstläufer, sondern muss von den Unternehmen aktiv betrieben und von der Politik gezielt flankiert werden. Das zeigt eine erste Studie, die der Digitalverband Bitkom zu diesem Thema veröffentlicht hat.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Gemeinsam mit der Plattform Industrie 4.0, ZVEI, VDMA, der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, der SmartFactoryOWL, dem KI-Marktplatz und dem Centrum Industrial IT, hat das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Lemgo das Labor ins Leben gerufen. Gefördert wird es vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die Deutsche Post will die Produktion des Elektrotransporters Streetscooter noch in diesem Jahr einstellen. Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Erfinder und Mitbegründer des Streetscooters sieht darin ein grundsätzliches Problem für den Innovationsstandort Deutschland. „Hoffentlich würden durch das Ende des Streetscooters nicht zu viele entmutigt“, fasst er die Situation in einem Gastkommentar zusammen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Die Hannover Messe 2020 wird auf die Woche vom 13. bis 17. Juli verschoben. Bereits in den vergangenen Tagen hatte es Gerüchte um eine Verschiebung der weltweit größten Messe für Automatisierung und Energietechnik gegeben. Die Deutsche Messe AG reagiert nun auf die weltweiten Entwicklungen rund um Covid-19.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Neben der Digitalisierung ist der Fachkräftemangel die größte Herausforderung der deutschen Wirtschaft. Zum am 1. März in Kraft tretenden Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat Bitkom-Präsident Achim Berg nun ein Statement abgegeben. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei ein erster wichtiger Schritt, bedürfe aber noch intensiver Nachbesserungen. Er fordert: „Bürokratische Hürden senken, Verfahren vereinfachen und Fachkräfte willkommen heißen“.
Seite 20 von 40« First«...10...1819202122...3040...»Last »