Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Jonas Völker | 28.9.2021 | Aus der Praxis, Forschung & Entwicklung
Die Digitalisierung war essenzielles Thema bei der Bundestagswahl 2021. Über 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler nehmen laut digitalpolitischem Wahlbarometer des Verbandes der Internetwirtschaft e. V., eco, im September die Digitalpolitik als ausschlaggebenden Grund für ihre Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021. In der nächsten Legislaturperiode wartet viel Nachholarbeit, glaubt man den Stimmen der Expertinnen und Experten. Innovative und inspirierende Beispiele, die wegweisend für die Digitalisierung vieler Branchen sind, gibt es allerdings glücklicherweise schon heute: funktionierende und gelebte Digitalisierung „made in Germany“.
von Jonas Völker | 22.9.2021 | Forschung & Entwicklung
Um Sicherheitsmängel beim Engineering zu vermeiden, solte ein in moderne, agile Entwicklungsverfahren integriertes Testmodell etabliert werden. Denn es gilt: Automatisierung und risiko-orientierte Priorisierung bei der Behandlung von Verwundbarkeiten sind die Schlüssel zum Erfolg.
von Jonas Völker | 20.9.2021 | Forschung & Entwicklung
Mobile Roboter boomen auf der ganzen Welt: Der Absatz von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) wird in den nächsten Jahren bspw. in der Logistikbranche jährlich kontinuierlich steigen und gleichzeitig wird der Einsatz von AMRs im öffentlichen Raum rasant zunehmen. Das und ein Wachstum der jährlichen Verkaufszahlen um 40 % weltweit prognostiziert die International Federation of Robotics (IFR). Wie sich Mobilität auf die Robotik auswirkt und warum es sich dabei um eine bahnbrechende Entwicklung handelt, hat die IFR untersucht und in dem neuen Whitepaper “A Mobile Revolution” veröffentlicht.
von Jonas Völker | 14.9.2021 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Der Spezialist für Reisemobile setzt auf CO2-Ampeln von WERMA, um die Gesundheit und Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten.
von Jonas Völker | 7.9.2021 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Der Supercomputer HoreKa des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zählt zu den 15 schnellsten Rechnern in Europa und zu den 13 energieeffizientesten der Welt. Die enorme Rechenleistung des Hochleistungsrechners Karlsruhe, kurz HoreKa, macht neue Erkenntnisse etwa in Klima-, Energie- und Medizinforschung möglich.
von Jonas Völker | 25.8.2021 | Forschung & Entwicklung
Cobots sind kollaborative Roboter, die zunnehmend die Industrie erobern. Das Unternehmen Gerhard Schubert GmbH setzt sie beispielsweise bereits erfolgreich ein und hat jetzt auch ein eigenes Modell entwickelt, um mit Cobots die Produktzuführung zu den...
von Jonas Völker | 23.8.2021 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Durch Simulationen an virtuellen PKW und LKW will die Automobil-Industrie Fahrzeuge sicherer machen. Die ideale Grundlage für die Erstellung des Digital Twin bilden die smarten Sensorsysteme ASC AiSys®: Sie können die riesigen Datenmengen auswerten, die für die Modellierungen nötig sind.
von Jonas Völker | 10.8.2021 | Forschung & Entwicklung
Der österreichische Energielösungs-Experte Fronius stellt einmal mehr seine Vorreiterrolle bei erneuerbarer Energieversorgung unter Beweis. Heute startete ein zweiwöchiger Wasserstoffbus-Testbetrieb in Wels (OÖ). Im Rahmen dieses europaweit einzigartigen Vorzeigeprojektes wird der Bus durch den Fronius Solhub mit lokal erzeugtem, grünem Wasserstoff aus Sonnenstrom betankt.
von Jonas Völker | 3.8.2021 | Forschung & Entwicklung
Die Auflösung der Grenzen zwischen OT und IT schafft Herausforderungen in der Abwehr von Bedrohungen. Es gibt aber einige Punkte dabei zu beachten.
von Jonas Völker | 27.7.2021 | Forschung & Entwicklung
Ein Anlagenführer erkennt via Kameraüberwachung einen Brand im Ex-Bereich. Er identifiziert zwei verletzte Personen, leitet deren Evakuierung ein und hindert andere am Betreten der Gefahrenstelle. Gute Reaktion meinen Sie? Richtig. Nur, dass der Anlagenführer kein Mensch ist, sondern ein Deep-Learning-Algorithmus bzw. Künstliche Intelligenz!
von Jonas Völker | 21.7.2021 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die intelligente Vernetzung von Maschinen und IT sowie PLM-Daten sind der Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen, so PLM- und CAx-Dienstleistungs- und Lösungsanbieter ECS anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums.
von Jonas Völker | 15.7.2021 | Forschung & Entwicklung
Niedrige Temperaturen zu erreichen und über lange Zeiträume zu garantieren, zählt in der Pharmalogistik aktuell zu den überlebenswichtigen Aufgabenstellungen. Das hat viel Bewegung in den Markt gebracht und eröffnet Chancen weit über die Zeit der Pandemie hinaus.