Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Forschung & Entwicklung

Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.

Digitalisierung: „Made in Germany“ funktioniert auch digital

Digitalisierung: „Made in Germany“ funktioniert auch digital

Die Digitalisierung war essenzielles Thema bei der Bundestagswahl 2021. Über 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler nehmen laut digitalpolitischem Wahlbarometer des Verbandes der Internetwirtschaft e. V., eco, im September die Digitalpolitik als ausschlaggebenden Grund für ihre Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021. In der nächsten Legislaturperiode wartet viel Nachholarbeit, glaubt man den Stimmen der Expertinnen und Experten. Innovative und inspirierende Beispiele, die wegweisend für die Digitalisierung vieler Branchen sind, gibt es allerdings glücklicherweise schon heute: funktionierende und gelebte Digitalisierung „made in Germany“.

Autonome Mobile Roboter revolutionieren die Industrie

Autonome Mobile Roboter revolutionieren die Industrie

Mobile Roboter boomen auf der ganzen Welt: Der Absatz von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) wird in den nächsten Jahren bspw. in der Logistikbranche jährlich kontinuierlich steigen und gleichzeitig wird der Einsatz von AMRs im öffentlichen Raum rasant zunehmen. Das und ein Wachstum der jährlichen Verkaufszahlen um 40 % weltweit prognostiziert die International Federation of Robotics (IFR). Wie sich Mobilität auf die Robotik auswirkt und warum es sich dabei um eine bahnbrechende Entwicklung handelt, hat die IFR untersucht und in dem neuen Whitepaper “A Mobile Revolution” veröffentlicht.  

Projekt: Erster Wasserstoffbus geht an den Start

Projekt: Erster Wasserstoffbus geht an den Start

Der österreichische Energielösungs-Experte Fronius stellt einmal mehr seine Vorreiterrolle bei erneuerbarer Energieversorgung unter Beweis. Heute startete ein zweiwöchiger Wasserstoffbus-Testbetrieb in Wels (OÖ). Im Rahmen dieses europaweit einzigartigen Vorzeigeprojektes wird der Bus durch den Fronius Solhub mit lokal erzeugtem, grünem Wasserstoff aus Sonnenstrom betankt.