Generic filters
FS Logoi

Call for Papers: Security unter Kontrolle

Im atp magazin 5/2023 zum Kongress SECURITY UNTER KONTROLLE am 10. und 11. Mai dreht sich alles um die IT- und OT-Security. Die Relevanz von IT- und OT-Security steigt mit jedem Tag. Gerade die Rückkehr realer Kriege in Europa macht deutlich, wie anfällig die Branche für Angriffe ist und was in Sachen Resilienz noch getan […]

von | 30.11.22

CallForExperts 052023

Im atp magazin 5/2023 zum Kongress SECURITY UNTER KONTROLLE am 10. und 11. Mai dreht sich alles um die IT- und OT-Security.

Die Relevanz von IT- und OT-Security steigt mit jedem Tag. Gerade die Rückkehr realer Kriege in Europa macht deutlich, wie anfällig die Branche für Angriffe ist und was in Sachen Resilienz noch getan werden muss. Die zunehmende Vernetzung und teilweise veraltete Hardware in der Automatisierungstechnik öffnet neue Einfallstore für Schadsoftware, die nun auch in intelligenten Feldgeräten ihren Platz sucht und findet. Der Schaden, der durch die Angriffe entsteht, bezieht sich auf Hardwareausfälle, Prozessmanipulationen und gestohlene Daten und den daraus resultierenden Know-how-Verlust.

„Die aktuelle Angriffswelle auf uns und viele andere Unternehmen macht deutlich, dass die Cyberkriminalität zunehmend zu einer ernsthaften Bedrohung für Wohlstand und Frieden in unserem Land wird.“ (Susanne Kunschert, Geschäftsführerin Pilz)

IT/OT-Security im atp magazin 5/2023

In der Ausgabe 5/2023 und pünktlich zum Kongress SECURITY UNTER KONTROLLE, den das atp magazin im Mai 2023 veranstaltet, widmet sich das Heft dem Thema IT/OT-Security in der Automatisierungstechnik.

Exemplarische Themen sind:

  • Sicherheitsmaßnahmen in der Automatisierungstechnik
  • Moderne Methoden zur Erkennung und Bekämpfung von Sicherheitsbedrohungen
  • Assistenzsysteme mit Sicherheitsfokus (z. B. für Anlagenbetreiber)
  • Software-definierte Funktionen in der IT/OT-Sicherheit
  • Sicherheitsauswirkungen neuer Standards und Methoden (z. B. APL)

Neu in 2023: Work in Progress Paper

Als weitere Variante zu Full Papers akzeptieren wir ab sofort auch Work in Progress Papers (WIP), die ebenfalls einem Review unterzogen werden. Die WIP-Papiere sind halb so lang wie ein regulärer Vollbeitrag.

Neben Beiträgen aus der Forschung sind wir auf der Suche nach Fallanalysen, Einführungsbeispielen und industriellen Entwicklungsberichten. Bitte reichen Sie diese als Hauptbeitrag per E-Mail an mike.barth@kit.edu bis zum 31. Januar 2023 ein. Alle Beiträge werden einem Peer-Review unterzogen.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Im atp magazin 5/2023 zum Kongress SECURITY UNTER KONTROLLE am 11. und 12. Mai dreht sich alles um die IT- und OT-Security.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03