Cloud, Edge oder ein Hybrid? Nicht zuletzt seit GAIA-X ist die Cloud für industrielle Applikationen in aller Munde. Ob plattformbasierte Servicekonzepte, Cloud-Speicher oder Software-as-a-Service, die Cloud spielt eine zunehmend wichtigere Rolle im Engineering und Betrieb von Automatisierungssystemen.
Im Zuge von Echtzeitanwendungen, systemkritischen Applikationen oder auch KI wird jedoch zunehmend die Industrial-Edge als Spielfeld genannt. Wo laufen die zukünftigen Applikationen? Setzt sich eine Variante durch oder wird es wie so oft die goldene Mitte aus beiden Welten sein?
Das atp magazin thematisiert im Heft 1-2/2022 Transferprojekte, welche ihren Weg aus der Vorentwicklung in Produkte, Anlagen und Maschinen gefunden haben.
Beispielhafte Themen sind:
- Cloud-basierte Konzepte für die Automatisierungstechnik
- Edge-basierte Konzepte für die
Automatisierungstechnik - Hybrid-Lösungen aus Cloud- und Edge-Systemen
- Künstliche Intelligenz auf der Edge
- Security und Safety-Aspekte des Einsatzes von
Cloud-Systemen - Echtzeiterfahrungen mit Cloud-Systemen
- Public-, Private-, Hybrid-Systeme im Benchmark
Beiträge können aus allen Bereichen (Produktion, Gebäude, Infrastruktur, Energie, Medizin, etc.) automatisierter Systeme eingereicht werden. Neben Beiträgen aus aktuellen
Forschungsarbeiten suchen wir Fallanalysen, Einführungsbeispiele und praxisnahe Berichte. Diese reichen Sie bitte bis zum 01.08.2021 als Hauptbeitrag per E-Mail an mike.barth@hs-pforzheim.de ein. Alle Beiträge werden in einem Peer-Review Verfahren begutachtet. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth
Chefredakteur Science atp magazin