Der Call for Papers für die AUTOMATION 2023 in Baden-Baden ist eröffnet, wie die VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik bekanntgegeben hat. Noch bis zum 11. November 2022 können Beiträge eingereicht werden.
Der Automations-Kongress steht im kommenden Jahr unter dem Motto “Transformation by Automation” und fokussiert sich auf den Ausbau der elektrischen Energieerzeugung und -verteilung, die Integration von Wertschöpfungsketten sowie die automatisierte Bilanzierung des Produkt-CO2-Fußabdrucks und daraus abgeleitet der firmenspezifischen CO2-Bilanzen.
Automatisierung ist ein wichtiger Baustein der digitalen Transformation
Die Umstellung der Wertschöpfungsketten auf defossilisierte Einsatzstoffe bringt darüber hinaus gravierende Prozessveränderungen und automatisierungstechnische Herausforderungen mit sich. Automatisierung geht nie ohne Messtechnik, Daten und Digitalisierung – weitere wichtige Bausteine in dieser Transformation, die die AUTOMATION mit der nächsten, der 24. Ausgabe des in Baden-Baden beleuchten will.
Programmausschuss freut sich über Anwenderbeiträge
Insbesondere freut sich der Programmausschuss über mehr Beiträge seitens der Anlagenbetreiber: welche Konzepte kommen in der Praxis an, welche Lücken bestehen bei der praktischen Umsetzung, was sind Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit von Akademia und Anwendern? Generell gibt der Programmaussschuss die nachfolgenden Themenfelder für Einreichungen vor:
- Fertigungsautomation
- Prozessautomation
- Methoden und Synergien
- Technologie- & Innovationsmanagement
- Künstliche Intelligenz & Autonome Systeme
- Industrielle Kommunikation
- Data Science für die Automation
Der vollständige Call for Papers steht zum Download zur Verfügung. Mehr Informationen zur AUTOMATION 2023 gibt es hier.