Quantencomputer: Algorithmen optimieren
Um das schwedische Fachwissen auf dem Gebiet der Quantentechnologie weiterzuentwickeln, wird eine Kopie des aktuellen Quantencomputers als Test mit einem Support-Desk zur Verfügung gestellt.
Um das schwedische Fachwissen auf dem Gebiet der Quantentechnologie weiterzuentwickeln, wird eine Kopie des aktuellen Quantencomputers als Test mit einem Support-Desk zur Verfügung gestellt.
Der Beitritt von acatech ins Netzwerk des Forschungscampus ARENA2036 ist ein gutes Signal in Richtung Zukunft. Im Zeitalter der Digitalisierung spielen Vernetzung und Nutzung von Daten eine entscheidende Rolle für den technologischen Fortschritt und die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Dass die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie weiterhin fest zum Industriestandort Deutschland und Europa stehen, zeigt eine aktuelle ZVEI-Mitgliederbefragung. Vier von fünf Unternehmen geben an, vorzugsweise im eigenen Land investieren zu wollen. Für mehr als die Hälfte ist Europa, aber – gleichauf – auch China ein attraktiver Investitionsstandort. Insgesamt wollen 60 Prozent der Unternehmen ihre Investitionstätigkeit weltweit erhöhen, obwohl alle Firmen die aktuelle geopolitische und politische Lage als unsicher bewerten.
Die globale Einsetzbarkeit des DCC ist mit einer international agierenden Nutzungsgemeinschaft in den bisher drei DCC-Konferenzen bgestimmt worden.
Gelungener Jahresauftakt für die Automatisierungs-Community: Am 17. + 18. Januar 2024 fand die „all about automation“ (aaa) in Hamburg statt. In der vollgefüllten Messehalle berieten und informierten die Aussteller Besucher aus der gesamten Nordregion.
„Künstliche Intelligenz hat für den Klimaschutz ein riesiges Potenzial. Sie kann den Energieverbrauch von Fabriken entscheidend senken, Gebäude auf CO2-Sparkurs bringen, Lebensmittelverschwendung verringern oder in der Landwirtschaft den Einsatz von Dünger minimieren“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Derzeit kommen zwei verschiedene Roboter und eine Drohne im Energy and Chemicals Park Rheinland zum Einsatz. Notwendig ist diese gemischte Flotte aufgrund der heterogenen Umgebung der Anlagen.
Spitch, Hersteller von KI basierenden Sprach- und Textdialogsystemen, verstärkt sich personell in Deutschland.
Die smarten induktiven DMS unterscheiden mit außergewöhnlicher Genauigkeit zwischen Einzel- und Doppelblechbedingungen. In Echtzeit und ohne Beeinträchtigung des Produktionsprozesses.