Generic filters
FS Logoi

ZVEI fordert Reform des Strommarktdesigns

Der ZVEI unterstützt die kurzfristigen Maßnahmen der Bundesregierung zur Senkung der Strompreise, sieht allerdings weiterhin erheblichen Handlungsbedarf, vor allem bei der Reform des Strommarktdesigns. „Die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen zur Strompreissenkung ist eine Option“, erklärt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, „aber lange nicht die Einzige.“ „Grüner Strom muss dauerhaft günstiger sein“ Weil die Abschöpfung in […]

von | 05.09.22

ZVEI Strommarkt

Der ZVEI unterstützt die kurzfristigen Maßnahmen der Bundesregierung zur Senkung der Strompreise, sieht allerdings weiterhin erheblichen Handlungsbedarf, vor allem bei der Reform des Strommarktdesigns.

„Die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen zur Strompreissenkung ist eine Option“, erklärt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, „aber lange nicht die Einzige.“

„Grüner Strom muss dauerhaft günstiger sein“

Weil die Abschöpfung in der Breite der Stromerzeugung erfolgen soll, müsse sie auch in der Breite der Stromverbraucher ankommen – und nicht nur für den Basisverbrauch. Weber: „Diese Maßnahme muss für alle erfolgen, um die teils erheblichen Belastungen zu mindern und nicht zuletzt auch Anreize für Verbraucher und Industrie zu setzen, ihre Bedarfe an Mobilität, Wärme und andere Anwendungen zu elektrifizieren.“

Unverständlich bleibt für den ZVEI außerdem, dass die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz auf Strom – anders als bei Gas – unverändert lässt und auch die Stromsteuer und weitere Umlagen auf den Strompreis nicht reduziert. „Damit verpasst die Bundesregierung abermals eine Chance“, so Weber weiter. „Strom aus erneuerbaren Quellen muss dauerhaft günstiger sein als fossile Energieträger.“

Reform des Strommarktdesigns ist notwendig

Der ZVEI befürwortet, dass die Bundesregierung europäische Lösungen zur Eindämmung des Strompreises verfolgen will. Allerdings dürfe dies nicht dazu führen, eigene Hausaufgaben auf die lange Bank zu schieben. Dazu gehöre auch eine grundlegende Reform des Strommarktdesigns, wie sie in der Koalitionsvereinbarung angekündigt wurde. Um Verbrauchsspitzen zu vermeiden, könnte das Laden von Elektroautos in der Nacht vergünstigt werden.

Für eine spürbare Absenkung des Strompreises sprechen für den Verband der Elektro- und Digitalindustrie vor allem zwei politische Zielsetzungen: Zum einen, die ambitionierten Klimaziele und zum anderen, die Notwendigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren.

Weber: „Kurzfristige Maßnahmen sind das eine. Allerdings schützen sie nicht, sich mit dem Strommarkt, der ebenfalls eine Zeitenwende durchlebt, grundsätzlich zu befassen.“ Hier sei die Politik im Obligo. „Es ist an der Zeit, dass der Strommarkt strategisch neu aufgestellt wird.“

Weitere Informationen gibt es unter www.zvei.org.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der ZVEI befürwortet, dass die Bundesregierung europäische Lösungen zur Eindämmung des Strompreises verfolgen will.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03