Generic filters
FS Logoi

ZVEI-Fachverband Automation: Dr. Gunther Kegel im Amt bestätigt

Frankfurt am Main | Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl + Fuchs GmbH, wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte auf der Vorstandssitzung des ZVEI-Fachverbands am 17. September 2014 in Wiesbaden. Dr. Gunther Kegel wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre […]

von | 04.11.20

Frankfurt am Main | Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl + Fuchs GmbH, wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte auf der Vorstandssitzung des ZVEI-Fachverbands am 17. September 2014 in Wiesbaden.
Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl + Fuchs GmbH, wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bild: Pepperl + Fuchs GmbH Dr. Gunther Kegel wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bild: Pepperl + Fuchs GmbH
„Im Zentrum meiner Amtszeit steht das Thema Industrie 4.0“, so Kegel in seiner Rede auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands. Das Thema sei in Politik und Wissenschaft angekommen. Jetzt müsse man aber konkreter werden. „Den Unternehmen muss der Zugang ins Internet der Dinge ermöglicht werden“, so Kegel weiter. In der engen Zusammenarbeit mit den Anwender-industrien sieht er die Chance, Industrie 4.0 in Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken und auszubauen. „Mit dem Führungskreis Industrie 4.0 ist der ZVEI-Fachverband gut auf die Zusammenarbeit mit den Anwender-industrien vorbereitet“, sagte Kegel. „Wir werden Fallbeispiele für Industrie 4.0-Lösungen erarbeiten. Nur so kommen wir schnell und zielgerichtet voran.“ Die Ausgangslage der Automatisierer dafür ist gut. Trotz zahlreicher globaler Krisen ist die wirtschaftliche Entwicklung der Elektroindustrie und im Besonderen der Automatisierungsindustrie positiv. Der Auftragseingang in der Automation ist im ersten Halbjahr 2014 um 3,5 Prozent gewachsen, der Umsatz steht solide bei 22,6 Milliarden Euro. www.zvei.org

Frankfurt am Main | Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl + Fuchs GmbH, wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte auf der Vorstandssitzung des ZVEI-Fachverbands am 17. September 2014 in Wiesbaden.

Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl + Fuchs GmbH, wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bild: Pepperl + Fuchs GmbH Dr. Gunther Kegel wurde als Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bild: Pepperl + Fuchs GmbH

„Im Zentrum meiner Amtszeit steht das Thema Industrie 4.0“, so Kegel in seiner Rede auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands. Das Thema sei in Politik und Wissenschaft angekommen. Jetzt müsse man aber konkreter werden.
„Den Unternehmen muss der Zugang ins Internet der Dinge ermöglicht werden“, so Kegel weiter. In der engen Zusammenarbeit mit den Anwender-industrien sieht er die Chance, Industrie 4.0 in Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken und auszubauen.
„Mit dem Führungskreis Industrie 4.0 ist der ZVEI-Fachverband gut auf die Zusammenarbeit mit den Anwender-industrien vorbereitet“, sagte Kegel. „Wir werden Fallbeispiele für Industrie 4.0-Lösungen erarbeiten. Nur so kommen wir schnell und zielgerichtet voran.“
Die Ausgangslage der Automatisierer dafür ist gut. Trotz zahlreicher globaler Krisen ist die wirtschaftliche Entwicklung der Elektroindustrie und im Besonderen der Automatisierungsindustrie positiv.
Der Auftragseingang in der Automation ist im ersten Halbjahr 2014 um 3,5 Prozent gewachsen, der Umsatz steht solide bei 22,6 Milliarden Euro.
www.zvei.org

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03