Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Vier gewinnt: Vier atp-Hauptbeiträge zum freien Download

Das atp magazin hat auch 2021 wieder zahlreiche hochqualitative peer-reviewte Hauptbeiträge veröffentlicht. In unserem wöchentlichen Dienst atp weekly hat Chefredakteur Industry Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz in einem Jahresrückblick auf 2021 vier von ihnen ausgewählt, die seiner Meinung nach vor allem "Lust auf die Zukunft machen."

von | 21.12.21

Header 4gewinnt

Das atp magazin hat auch 2021 wieder zahlreiche hochqualitative peer-reviewte Hauptbeiträge veröffentlicht. In unserem wöchentlichen Dienst atp weekly hat Chefredakteur Industry Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz in einem Jahresrückblick auf 2021 vier von ihnen ausgewählt, die seiner Meinung nach vor allem "Lust auf die Zukunft machen."

1. Modulare Anlagenplanung

Der Beitrag „Modulare Anlagenplanung“ aus atp magazin Ausgabe 9, zeigt anhand sehr praktischer Anwendungen, dass die Produktion mit Modulen dank MTP (Module Type Package) und OPC UA schon funktioniert. Zugegeben: man wird nicht alle Anlagen aus Modulen zusammenbauen können. Aber man spart Zeit und Geld, wenn man das Rad nicht immer wieder neu erfindet, sondern vorhandene Bausteine zusammensteckt.

2. Comparison and alignment of OPAS and MTP concepts

Der Beitrag „Comparison and alignment of OPAS and MTP concepts” aus Ausgabe 10 erlaubt einen gemeinsamen Blick auf die unabhängig entstandenen Konzepte OPAS und MTP. Diese mit dem NAMUR-Award ausgezeichnete Arbeit zeigt nicht nur Gemeinsamkeiten und Differenzen auf, sondern schlägt einen Ansatz vor, mit dem die Vorteile beider Ansätze verbunden werden.

3. Ethernet-APL für die Prozessautomation

Der Beitrag „Ethernet-APL für die Prozessautomation“ erklärt diese neue Technologie. 4...20m A, HART und die Feldbusse können endlich ins Museum gebracht werden, wenn eine explosionsgeschützte Zweidrahtleitung in Ethernet-Geschwindigkeit zur Verfügung steht: Das ist keine weitere Option, sondern der Ersatz, der zudem leicht in Brownfield-Anlagen genutzt werden kann für Erweiterungen und die schrittweise Modernisierung.

4. Eclipse BaSyx – Industrie 4.0 einfach machen

Der Beitrag „Eclipse BaSyx – Industrie 4.0 einfach machen!“ zeigt verschiedene Anwendungsfälle für die Verwaltungsschalen auf. Dabei geht es nicht nur um die so oft gezeigten Dashboards, sondern um Entscheidungen für eine Auftragsannahme oder -ablehnung, die Qualitätsdokumentation eines Werkstücks oder sogar die Kommunikation zwischen Robotern und Maschinen. Die OpenSource-Software Eclipse BaSyx stellt hierzu Werkzeuge zur Verfügung – der Werkzeugkasten steht bereit!

atp-weekly-Abonnenten wissen mehr

Die vier Hauptbeiträge stehen hier für Sie frei zum Download gegen Ihre Emailadresse. Die Abonnenten unseres kostenfreien weeklys haben die pdfs schon direkt erhalten. Sichern Sie sich für die Zukunft auch diesen und weitere Vorteile und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Vier Hauptbeiträge, die Lust auf Zukunft machen

NOA_03-teaser

Modulare Anlagenpraxis
aus atp 9/2021

NOA_03-teaser

Ethernet-APL für die Prozessautomation
aus atp 09/2021

NOA_02-teaser

Comparison and alignment of OPAS and MTP
aus atp 10/2021

NOA_01_teaser

Eclipse BaSyx – Industrie 4.0 einfach machen!
aus atp 10/2021

Weitere Fachbeiträge und Informationen finden SIe auf unseren Themenseiten auf atpinfo.de.  Um immer auf den aktuellen Stand der Technik zu bleiben, lohnt es sich, das atp magazin im Abo zu bestellen. Wollen Sie sich überzeugen? Bestellen Sie noch heute kostenfrei und unverbindlich ein Probeheft!

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Auftragslage der Elektro- und Digitalindustrie schwächelt weiter
Auftragslage der Elektro- und Digitalindustrie schwächelt weiter

Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ihren Vorjahreswert noch knapp um 0,7 % verfehlt, wie der ZVEI mitteilt. „Die Auftragseingänge haben auch im November noch nicht merklich an Schwung gewonnen. Außerdem wurde der Oktoberwert nach unten revidiert, sodass sich das zunächst vermeldete Plus im Nachhinein als Stagnation herausgestellt hat“, sagte ZVEI-Konjunkturexperte Marcus Röckl.

mehr lesen
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03