Generic filters
FS Logoi

SPS IPC Drives 2012: Kongressprogramm veröffentlicht

Nürnberg | Das Programm des SPS IPC Drives Kongresses, der vom26.-29. November 2012 in Nürnberg stattfinden wird, ist ab sofort online verfügbar. Referenten aus Industrie und Wissenschaft vermitteln aktuelles Know-how in insgesamt 16 Sessions mit 48 Vorträgen, drei Tutorials, zwei Keynotes und einer Trendsession. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Keynotes sowie die Trendsession kostenlos zu […]

von | 04.11.20

Nürnberg | Das Programm des SPS IPC Drives Kongresses, der vom26.-29. November 2012 in Nürnberg stattfinden wird, ist ab sofort online verfügbar. Referenten aus Industrie und Wissenschaft vermitteln aktuelles Know-how in insgesamt 16 Sessions mit 48 Vorträgen, drei Tutorials, zwei Keynotes und einer Trendsession. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Keynotes sowie die Trendsession kostenlos zu besuchen. Erstmalig dieses Jahr sind die 16 Sessions, mit ihren je drei Vorträgen, separat buchbar und können individuell zusammengestellt werden. Themen wie „Energieeffiziente Antriebssysteme“ und „Drahtlose Kommunikation“ werden ebenso behandelt wie die Bereiche „Smartphones und Tablets in der Automatisierung“ und „Mechatronik“ als Schwerpunkte. Drei Tutorials, die fundiertes und praxisbezogenes Wissen über ein Themengebiet vermitteln sowie die Trendsession „Nachhaltige Automatisierung“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher, werden zusätzlich im Rahmen des Kongresses angeboten.

Zum Programm-Download

Nürnberg | Das Programm des SPS IPC Drives Kongresses, der vom26.-29. November 2012 in Nürnberg stattfinden wird, ist ab sofort online verfügbar. Referenten aus Industrie und Wissenschaft vermitteln aktuelles Know-how in insgesamt 16 Sessions mit 48 Vorträgen, drei Tutorials, zwei Keynotes und einer Trendsession.
Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Keynotes sowie die Trendsession kostenlos zu besuchen. Erstmalig dieses Jahr sind die 16 Sessions, mit ihren je drei Vorträgen, separat buchbar und können individuell zusammengestellt werden. Themen wie „Energieeffiziente Antriebssysteme“ und „Drahtlose Kommunikation“ werden ebenso behandelt wie die Bereiche „Smartphones und Tablets in der Automatisierung“ und „Mechatronik“ als Schwerpunkte.
Drei Tutorials, die fundiertes und praxisbezogenes Wissen über ein Themengebiet vermitteln sowie die Trendsession „Nachhaltige Automatisierung“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher, werden zusätzlich im Rahmen des Kongresses angeboten.

Zum Programm-Download

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03