Generic filters
FS Logoi

Robotiklösung zur automatisierten Fertigung individualisierter Kosmetik-Produkte

Eschborn bei Frankfurt | Das slowenische Start-up Alp Stories produziert Kosmetika und Wellnessprodukte nach kundenindividuellen Wünschen ab Losgröße 1. Um das zu ermöglichen, kommt ein für das Laborumfeld entwickelter Industrieroboter zum Einsatz: der Motoman CSDA10F von Yaskawa. Veränderte Kundenwünsche machen die Umsetzung von Mass-Customization-Konzepten zunehmend interessanter. Bild: Alp Stories Einer solchen Individualisierung von automatisiert hergestellten […]

von | 04.11.20

Eschborn bei Frankfurt | Das slowenische Start-up Alp Stories produziert Kosmetika und Wellnessprodukte nach kundenindividuellen Wünschen ab Losgröße 1. Um das zu ermöglichen, kommt ein für das Laborumfeld entwickelter Industrieroboter zum Einsatz: der Motoman CSDA10F von Yaskawa.
AS_Balthazar Veränderte Kundenwünsche machen die Umsetzung von Mass-Customization-Konzepten zunehmend interessanter. Bild: Alp Stories
Einer solchen Individualisierung von automatisiert hergestellten Produkten standen bislang die hohen Lohnstückkosten entgegen. Durch moderne Roboter lassen sich nun unterschiedliche Produktvariationen in den normalen Herstellungsprozess einbinden, ohne zu abnehmenden Skalenerträgen zu führen. Der eingesetzte Dual-Arm-Roboter Motoman CSDA10F wurde ursprünglich für den Einsatz unter Laborbedingungen entwickelt. Durch seine multifunktionalen Werkzeuge und Greifer ist er vielseitig einsetzbar und lernt neue Arbeitsabläufe hinzu. Der Roboter bekommt sogar eine eigene Persönlichkeit. Er heißt „Balthazar“ und ist – quasi als Design-Sonderlösung – mit einem charmanten Lächeln ausgestattet. Außerdem wird mit jedem Produkt ein persönliches Video ausgeliefert, das seine Herstellung zeigt.

Eschborn bei Frankfurt | Das slowenische Start-up Alp Stories produziert Kosmetika und Wellnessprodukte nach kundenindividuellen Wünschen ab Losgröße 1. Um das zu ermöglichen, kommt ein für das Laborumfeld entwickelter Industrieroboter zum Einsatz: der Motoman CSDA10F von Yaskawa.

AS_Balthazar Veränderte Kundenwünsche machen die Umsetzung von Mass-Customization-Konzepten zunehmend interessanter. Bild: Alp Stories

Einer solchen Individualisierung von automatisiert hergestellten Produkten standen bislang die hohen Lohnstückkosten entgegen. Durch moderne Roboter lassen sich nun unterschiedliche Produktvariationen in den normalen Herstellungsprozess einbinden, ohne zu abnehmenden Skalenerträgen zu führen.
Der eingesetzte Dual-Arm-Roboter Motoman CSDA10F wurde ursprünglich für den Einsatz unter Laborbedingungen entwickelt. Durch seine multifunktionalen Werkzeuge und Greifer ist er vielseitig einsetzbar und lernt neue Arbeitsabläufe hinzu.
Der Roboter bekommt sogar eine eigene Persönlichkeit. Er heißt „Balthazar“ und ist – quasi als Design-Sonderlösung – mit einem charmanten Lächeln ausgestattet. Außerdem wird mit jedem Produkt ein persönliches Video ausgeliefert, das seine Herstellung zeigt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03