Bielefeld | Die Ostwestfalenlippe GmbH (OWL) verleiht am Montag, 18. November 2013, den Innovationspreis Marktvisionen. 65 Unternehmen hatten sich mit 73 Produkten, Dienstleistungen und Prozessen um die Auszeichnung beworben. Die Verleihung erfolgt im Theater im Park Bad Oeynhausen um 17.30 Uhr. Festrednerin der Veranstaltung ist Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wie der Nachrichtendienst www.business-on.de berichtet, stehen die beiden Gewinner für den Preis nun fest: Demnach erhält die Bielefelder Böllhoff Verbindungstechnik die Auszeichnung für das Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen „RIVTAC“, eine Fügetechnik für die Automobilindustrie. Die MSF-Vathauer Antriebstechnik aus Detmold wird für die Automatisierungslösung Mono Switch Field Power Even Thinking geehrt.
Der Start Up-Preis geht an Topocare aus Gütersloh. Das Unternehmen hat ein Verfahren und eine Maschine zur Verbesserung von Deichbau und Hochwasserschutz entwickelt. its-owl.de
OWL Innovationspreis: Verleihung am 18. November in Bad Oeynhausen
Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Jetzt Newsletter abonnieren
Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
IDTA veröffentlicht neue Security-Spezifikationen für die Verwaltungsschale
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) veröffentlicht ein neues Bundle der AAS Specifications, dem Informationsmodell der Verwaltungsschale, das die Grundlage für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie bildet.
VCI: Steuerpaket wichtiges Signal für Branche
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Sie möchten das atp magazin testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!
