Generic filters
FS Logoi

Neuer Befestigungsadapter: Die 221 erobert den Verteiler

Die Firma Wago erweitert das Zubehör für die Verbindungklemmen der Serie 221 um einen neuen Befestigungsadapter. Mit ihm ist nun der Einsatz der innovativen Compact-Verbindungsklemmen für alle Leiterarten auf der Tragschiene möglich. Vier unterschiedliche Montagevarianten sind mit dem neuen Befestigungsadapter möglich.Im einfachsten Fall wird er stehend auf der Hutschiene aufgerastet oder, wie abgebildet,durch die Zuhilfenahme […]

von | 04.11.20

Die Firma Wago erweitert das Zubehör für die Verbindungklemmen der Serie 221 um einen neuen Befestigungsadapter. Mit ihm ist nun der Einsatz der innovativen Compact-Verbindungsklemmen für alle Leiterarten auf der Tragschiene möglich.
Vier unterschiedliche Montagevarianten sind mit dem neuen Befestigungsadapter möglich. Im einfachsten Fall wird er stehend auf der Hutschiene aufgerastet oder, wie abgebildet, durch die Zuhilfenahme des Universal-Winkeladapters der Serie 222 (222-510) liegend darauf montiert. Bei Bedarf kann der Adapter auch auf glatten Oberflächen angebracht werden. Vier unterschiedliche Montagevarianten sind mit dem neuen Befestigungsadapter möglich.
Im einfachsten Fall wird er stehend auf der Hutschiene aufgerastet oder, wie abgebildet,
durch die Zuhilfenahme des Universal-Winkeladapters der Serie 222 (222-510)
liegend darauf montiert. Bei Bedarf kann der Adapter auch auf glatten Oberflächen
angebracht werden.
Leichte Zugänglichkeit und die einfache Zuordnung der angeschlossenen Leiter – das fordern die gültigen VDE-Normen für alle Betriebsmittel im Verteiler. Diese Anforderungen können Elektroinstallateure zukünftig auch erfüllen, ohne auf die Compact-Verbindungsklemme für alle Leiterarten verzichten zu müssen – dank eines neuen Befestigungsadapters, der für festen Halt der kleinen Klemmen auf der Tragschiene sorgt und zusätzliche Beschriftungsmöglichkeiten bietet. Der neue Befestigungsadapter (221-500) ist für alle Klemmen der Serie 221 geeignet. Er lässt sich stehend und liegend auf der Hutschiene anbringen und kann bei Bedarf außerdem mit Schrauben auf glatten Oberflächen montiert werden. Bei allen vier Montagevarianten bleibt die nach vorne ausgerichtete Seite frei. Sie steht für das Aufbringen eines selbstklebenden Beschriftungsstreifens zur Verfügung, wodurch auch bei nachträglichen Anpassungen oder Erweiterungen der Installation die Übersichtlichkeit im Verteiler gewährleistet ist. Praxisgerechte Bauform Zahlreiche Vorteile verdankt der neue Befestigungsadapter seiner besonderen Bauweise: Zu einer Seite hin offen bietet er dem Installateur die Möglichkeit, den Betätigungshebel der Klemmen auch im eingelegten Zustand zu öffnen. Leiter können daher vor oder nach dem Befestigen der Klemme im Adapter angeschlossen – und wieder gelöst – werden. Die Bauform sorgt außerdem dafür, dass stets eine Prüföffnung zugänglich ist. Spannungsprüfungen sind somit auch möglich, wenn sich die Verbindungsklemmen im Adapter befinden.
Ein neuer Befestigungsadapter ermöglicht den normgerechten Einsatz der beliebten Compact- Verbindungsklemmen 221 auf der Tragschiene. Er sorgt für festen Halt der Klemmen und bietet zusätzliche Beschriftungsmöglichkeiten. Ein neuer Befestigungsadapter ermöglicht den normgerechten Einsatz der beliebten Compact-
Verbindungsklemmen 221 auf der Tragschiene. Er sorgt für festen Halt der Klemmen
und bietet zusätzliche Beschriftungsmöglichkeiten.
Für das Befestigen bzw. das Lösen der Klemmen ist kein Werkzeug notwendig. Kleine Fixierungskrallen sorgen dafür, dass die kompakten Bauteile nicht wieder aus dem Adapter rutschen. Die Fixierelemente sind außerdem so gebaut, dass kein unbemerktes Lösen der Klemmen möglich ist. Serie 221 – die kompakten Verbindungsklemmen für alle Leiterarten Verbindungsklemmen der Serie 221 stehen als 2-, 3- und 5-Leiter-Klemmen zur Verfügung und sind in der Lage, Leiterquerschnitte von 0,14 bis 4 mm2 feindrähtig und 0,2 bis 4 mm2 ein- und mehrdrähtig sicher zu klemmen. Im Vergleich zum bewährten Vorgängermodell (Serie 222) benötigt die neue Verbindungsklemme 40 % weniger Platz. Das transparente Gehäuse bietet außerdem die Möglichkeit, nicht weit genug eingesteckte sowie nicht in der korrekten Länge abisolierte Leiter eindeutig zu erkennen. Zwei gut zugängliche Prüföffnungen schaffen selbst im eingebauten Zustand komfortable Prüfbedingungen.  

Die Firma Wago erweitert das Zubehör für die Verbindungklemmen der Serie 221 um einen neuen Befestigungsadapter. Mit ihm ist nun der Einsatz der innovativen Compact-Verbindungsklemmen für alle Leiterarten auf der Tragschiene möglich.

Vier unterschiedliche Montagevarianten sind mit dem neuen Befestigungsadapter möglich. Im einfachsten Fall wird er stehend auf der Hutschiene aufgerastet oder, wie abgebildet, durch die Zuhilfenahme des Universal-Winkeladapters der Serie 222 (222-510) liegend darauf montiert. Bei Bedarf kann der Adapter auch auf glatten Oberflächen angebracht werden. Vier unterschiedliche Montagevarianten sind mit dem neuen Befestigungsadapter möglich.
Im einfachsten Fall wird er stehend auf der Hutschiene aufgerastet oder, wie abgebildet,
durch die Zuhilfenahme des Universal-Winkeladapters der Serie 222 (222-510)
liegend darauf montiert. Bei Bedarf kann der Adapter auch auf glatten Oberflächen
angebracht werden.

Leichte Zugänglichkeit und die einfache Zuordnung der angeschlossenen Leiter – das fordern die gültigen VDE-Normen für alle Betriebsmittel im Verteiler. Diese Anforderungen können Elektroinstallateure zukünftig auch erfüllen, ohne auf die Compact-Verbindungsklemme für alle Leiterarten verzichten zu müssen – dank eines neuen Befestigungsadapters, der für festen Halt der kleinen Klemmen auf der Tragschiene sorgt und zusätzliche Beschriftungsmöglichkeiten bietet.
Der neue Befestigungsadapter (221-500) ist für alle Klemmen der Serie 221 geeignet. Er lässt sich stehend und liegend auf der Hutschiene anbringen und kann bei Bedarf außerdem mit Schrauben auf glatten Oberflächen montiert werden. Bei allen vier Montagevarianten bleibt die nach vorne ausgerichtete Seite frei. Sie steht für das Aufbringen eines selbstklebenden Beschriftungsstreifens zur Verfügung, wodurch auch bei nachträglichen Anpassungen oder Erweiterungen der Installation die Übersichtlichkeit im Verteiler gewährleistet ist.
Praxisgerechte Bauform
Zahlreiche Vorteile verdankt der neue Befestigungsadapter seiner besonderen Bauweise: Zu einer Seite hin offen bietet er dem Installateur die Möglichkeit, den Betätigungshebel der Klemmen auch im eingelegten Zustand zu öffnen. Leiter können daher vor oder nach dem Befestigen der Klemme im Adapter angeschlossen – und wieder gelöst – werden. Die Bauform sorgt außerdem dafür, dass stets eine Prüföffnung zugänglich ist. Spannungsprüfungen sind somit auch möglich, wenn sich die Verbindungsklemmen im Adapter befinden.

Ein neuer Befestigungsadapter ermöglicht den normgerechten Einsatz der beliebten Compact- Verbindungsklemmen 221 auf der Tragschiene. Er sorgt für festen Halt der Klemmen und bietet zusätzliche Beschriftungsmöglichkeiten. Ein neuer Befestigungsadapter ermöglicht den normgerechten Einsatz der beliebten Compact-
Verbindungsklemmen 221 auf der Tragschiene. Er sorgt für festen Halt der Klemmen
und bietet zusätzliche Beschriftungsmöglichkeiten.

Für das Befestigen bzw. das Lösen der Klemmen ist kein Werkzeug notwendig. Kleine Fixierungskrallen sorgen dafür, dass die kompakten Bauteile nicht wieder aus dem Adapter rutschen. Die Fixierelemente sind außerdem so gebaut, dass kein unbemerktes Lösen der Klemmen möglich ist.
Serie 221 – die kompakten Verbindungsklemmen für alle Leiterarten
Verbindungsklemmen der Serie 221 stehen als 2-, 3- und 5-Leiter-Klemmen zur Verfügung und sind in der Lage, Leiterquerschnitte von 0,14 bis 4 mm2 feindrähtig und 0,2 bis 4 mm2 ein- und mehrdrähtig sicher zu klemmen. Im Vergleich zum bewährten Vorgängermodell (Serie 222) benötigt die neue Verbindungsklemme 40 % weniger Platz. Das transparente Gehäuse bietet außerdem die Möglichkeit, nicht weit genug eingesteckte sowie nicht in der korrekten Länge abisolierte Leiter eindeutig zu erkennen. Zwei gut zugängliche Prüföffnungen schaffen selbst im eingebauten Zustand komfortable Prüfbedingungen.
 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03