Generic filters
FS Logoi

Neue Beiräte in der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.

Karlsruhe | Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) am 13.04.2015 in Hannover wurden weitere Vertreter führender Firmen der Automatisierungsbranche in den Beirat gewählt. Gleichzeitig wurde das langjährige Beiratsmitglied Herr Jürgen George (Pepperl+Fuchs) verabschiedet, da er in den Ruhestand geht und damit nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht. Der Beirat der […]

von | 04.11.20

Karlsruhe | Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) am 13.04.2015 in Hannover wurden weitere Vertreter führender Firmen der Automatisierungsbranche in den Beirat gewählt. Gleichzeitig wurde das langjährige Beiratsmitglied Herr Jürgen George (Pepperl+Fuchs) verabschiedet, da er in den Ruhestand geht und damit nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht.
Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. Bild: PROFIBUS & PROFINET International (PI) Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. Bild: PNO
Das starke Interesse an der Mitwirkung im Beirat ist aus Sicht des Vorstands ein sehr positives Signal für die Bedeutung der Technologien von PROFIBUS & PROFINET International (PI) auf dem Markt und das Vertrauen in deren Zukunftsfähigkeit. In diesem Zusammenhang haben der Vorstand und Beirat beschlossen, die Zahl der Beiratsmitglieder um zwei zu erhöhen und durch geeignete Kandidaten die Expertise z.B. im Umfeld Industrie 4.0 zu verstärken. Die Kandidaten Andreas Hennecke (Pepperl+Fuchs), Helmut Deichert (Festo) sowie Jörg Krautter (Murrelektronik) wurden alle einstimmig gewählt. Andreas Hennecke ist bereits seit vielen Jahren für die PNO aktiv und ist insbesondere bei der Verbreitung von PROFIBUS PA in der Prozessautomatisierung und in Fragen des Explosionsschutzes stark engagiert. Helmut Deichert, Leiter Produktmanagement elektrische Automatisierung bei Festo und Jörg Krautter, CTO bei Murrelektronik, sind in unterschiedlichen Marketing- und Technikarbeitskreisen aktiv, die die Technologien PROFINET und IO-Link in der Fertigungsautomatisierung vorantreiben. Der Vorstand und Beirat bedanken sich bei Jürgen George für sein jahrelanges Wirken und seine zahlreichen Impulse, die den Themen immer eine positive Richtung gegeben haben und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., bestehend aus dem Vorstand, den Leitern der Fachausschüsse und mindestens fünf gewählten Vertretern, steuert die technische Ausrichtung und Weiterentwicklung der PI-Technologien PROFIBUS, PROFINET und IO-Link. Die gewählten Beiräte werden in ihrer Arbeit durch die Leiter der sieben Committees unterstützt, die die jeweiligen Technologie-, Qualitätssicherungs- und Marketingthemen verantworten.

Karlsruhe | Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) am 13.04.2015 in Hannover wurden weitere Vertreter führender Firmen der Automatisierungsbranche in den Beirat gewählt. Gleichzeitig wurde das langjährige Beiratsmitglied Herr Jürgen George (Pepperl+Fuchs) verabschiedet, da er in den Ruhestand geht und damit nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht.

Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. Bild: PROFIBUS & PROFINET International (PI) Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. Bild: PNO

Das starke Interesse an der Mitwirkung im Beirat ist aus Sicht des Vorstands ein sehr positives Signal für die Bedeutung der Technologien von PROFIBUS & PROFINET International (PI) auf dem Markt und das Vertrauen in deren Zukunftsfähigkeit. In diesem Zusammenhang haben der Vorstand und Beirat beschlossen, die Zahl der Beiratsmitglieder um zwei zu erhöhen und durch geeignete Kandidaten die Expertise z.B. im Umfeld Industrie 4.0 zu verstärken. Die Kandidaten Andreas Hennecke (Pepperl+Fuchs), Helmut Deichert (Festo) sowie Jörg Krautter (Murrelektronik) wurden alle einstimmig gewählt.
Andreas Hennecke ist bereits seit vielen Jahren für die PNO aktiv und ist insbesondere bei der Verbreitung von PROFIBUS PA in der Prozessautomatisierung und in Fragen des Explosionsschutzes stark engagiert. Helmut Deichert, Leiter Produktmanagement elektrische Automatisierung bei Festo und Jörg Krautter, CTO bei Murrelektronik, sind in unterschiedlichen Marketing- und Technikarbeitskreisen aktiv, die die Technologien PROFINET und IO-Link in der Fertigungsautomatisierung vorantreiben. Der Vorstand und Beirat bedanken sich bei Jürgen George für sein jahrelanges Wirken und seine zahlreichen Impulse, die den Themen immer eine positive Richtung gegeben haben und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., bestehend aus dem Vorstand, den Leitern der Fachausschüsse und mindestens fünf gewählten Vertretern, steuert die technische Ausrichtung und Weiterentwicklung der PI-Technologien PROFIBUS, PROFINET und IO-Link. Die gewählten Beiräte werden in ihrer Arbeit durch die Leiter der sieben Committees unterstützt, die die jeweiligen Technologie-, Qualitätssicherungs- und Marketingthemen verantworten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03