Monheim | Eplan präsentiert mit FieldSys ein neues Modul zur Planung der Feldverkabelung. Mit ihm lassen sich Kabelverlegewege maßstabsgetreu projektieren. Die Planung inklusive Routing, datenbankorientierter Verwaltung der Kabelverläufe und automatischer Auswertung der Daten soll Prozesse beschleunigen, Montagen vereinfachen und mit diesem Service eine effiziente Anlagenplanung sichern.
Eplan FieldSys ist ein Erweiterungsmodul zur Feldverkabelung, das mit der neuen Eplan-Plattform 2.2 ab Herbst 2012 verfügbar sein wird. Als Basis dient ein 2D-Maschinen-/ Anlagenlayout, das beispielsweise im DWG/DXF-Format in Eplan eingelesen werden kann. Direkt in der Plattform ergänzt der Projekteur dieses Layout durch ein maßstabsgerechtes Streckennetz und gibt die möglichen Verlegewege für Kabel vor. So lassen sich Verbindungen zwischen Steuerungs- und Feldkomponenten effizient planen und nachhaltig dokumentieren. In einem weiteren Schritt werden die bereits in den Schaltplänen erfassten Automatisierungskomponenten und Feldgeräte im Layout örtlich platziert.
Auf Basis der im Elektro-Schaltplan definierten Verbindungen zwischen den Geräten routet das Modul alle Kabelverbindungen in das definierte Streckennetz. Individuelle Verlegeregeln helfen, den Verlauf der Kabel durch das Streckennetz zu planen. Dabei wird auch die Länge der Kabel ermittelt – ebenso der möglicherweise erforderliche Zuschlag für den Anschluss der Geräte. Auf Basis dieser Routinginformationen erstellt das Modul per Knopfdruck Kabelauswertungen, die insbesondere für die Montage von Nutzen sein können. Kalkulationen über die erforderliche Kabellänge pro Kabeltyp und -verbindung inklusive Quelle-Ziel-Informationen sichern dem Hersteller zufolge exakte Ergebnisse.
Modul zur optimierten Planung der Feldverkabelung
Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Jetzt Newsletter abonnieren
Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
IDTA veröffentlicht neue Security-Spezifikationen für die Verwaltungsschale
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) veröffentlicht ein neues Bundle der AAS Specifications, dem Informationsmodell der Verwaltungsschale, das die Grundlage für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie bildet.
VCI: Steuerpaket wichtiges Signal für Branche
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Sie möchten das atp magazin testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!
