Generic filters
FS Logoi

Kamerasystem bringt klare Tor-Entscheidungen bei WM

Würselen | Tor oder nicht Tor – das ist oft eine strittige Frage beim Fußball. Damit die Gemüter zumindest nicht bei diesem Thema hochkochen, kommt bei der WM in Brasilien derzeit die GoalControl-4D-Technik zum Einsatz. Das System schickt dem Schiedsrichter bei Torsituationen sofort ein Signal, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht. Die Firma GoalControl […]

von | 04.11.20

Würselen | Tor oder nicht Tor – das ist oft eine strittige Frage beim Fußball. Damit die Gemüter zumindest nicht bei diesem Thema hochkochen, kommt bei der WM in Brasilien derzeit die GoalControl-4D-Technik zum Einsatz. Das System schickt dem Schiedsrichter bei Torsituationen sofort ein Signal, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht. Die Firma GoalControl aus Würselen bei Aachen hat die Technik erfunden.
Die GoalControl-4D-Technik aus Würselen registriert Tore und sendet ein Signal an den Schiedsrichter. (Bild: GoalControl) Die GoalControl-4D-Technik aus Würselen registriert Tore und sendet ein Signal an den Schiedsrichter. (Bild: GoalControl)
Das GoalControl-4D-System basiert auf 14 Kameras (7 je Tor), die um das Spielfeld herum angebracht sind. Die Kameras sind mit einem hochleistungsfähigen Rechner verbunden, der die Bewegung aller Objekte auf dem Spielfeld verfolgt. Das wichtigste Objekt ist der Fußball. Dessen Position wird kontinuierlich verfolgt und automatisch in drei Dimensionen (x-, y- und z-Koordinaten mit einer Präzision von Millimetern) erfasst, sobald der Ball in der Nähe der Torlinie ist. Wenn der Ball die Torlinie komplett überquert hat, sendet die zentrale Auswertungseinheit in weniger als einer Sekunde ein verschlüsseltes Signal (Vibration und Signalton) an die Empfängeruhr des Schiedsrichters. goalcontrol.de

Würselen | Tor oder nicht Tor – das ist oft eine strittige Frage beim Fußball. Damit die Gemüter zumindest nicht bei diesem Thema hochkochen, kommt bei der WM in Brasilien derzeit die GoalControl-4D-Technik zum Einsatz. Das System schickt dem Schiedsrichter bei Torsituationen sofort ein Signal, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht. Die Firma GoalControl aus Würselen bei Aachen hat die Technik erfunden.

Die GoalControl-4D-Technik aus Würselen registriert Tore und sendet ein Signal an den Schiedsrichter. (Bild: GoalControl) Die GoalControl-4D-Technik aus Würselen registriert Tore und sendet ein Signal an den Schiedsrichter. (Bild: GoalControl)

Das GoalControl-4D-System basiert auf 14 Kameras (7 je Tor), die um das Spielfeld herum angebracht sind. Die Kameras sind mit einem hochleistungsfähigen Rechner verbunden, der die Bewegung aller Objekte auf dem Spielfeld verfolgt. Das wichtigste Objekt ist der Fußball. Dessen Position wird kontinuierlich verfolgt und automatisch in drei Dimensionen (x-, y- und z-Koordinaten mit einer Präzision von Millimetern) erfasst, sobald der Ball in der Nähe der Torlinie ist. Wenn der Ball die Torlinie komplett überquert hat, sendet die zentrale Auswertungseinheit in weniger als einer Sekunde ein verschlüsseltes Signal (Vibration und Signalton) an die Empfängeruhr des Schiedsrichters. goalcontrol.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03