Generic filters
FS Logoi

Innovationsaward für Multi-Netzwerkprozessor Anybus NP40

Karlsruhe | Das Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan hat den „2013 European Industrial Communication Processors New Product Innovation Award“ an den Multi-Netzwerkprozessor Anybus NP40 von HMS vergeben. Der Netzwerkprozessor Anybus NP40 hat die Jury von Frost & Sullivan überzeugt. Bild: HMS Die Jury legte dabei folgende Kriterien an: Innovationsgrad des Produkts, Anwendung von Spitzentechnologie, Eigenschaften/Vorteile, die […]

von | 04.11.20

Karlsruhe | Das Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan hat den „2013 European Industrial Communication Processors New Product Innovation Award“ an den Multi-Netzwerkprozessor Anybus NP40 von HMS vergeben.
Der Netzwerkprozessor Anybus NP40 hat die Jury von Frost & Sullivan überzeugt. Bild: HMS Der Netzwerkprozessor Anybus NP40 hat die Jury von Frost & Sullivan überzeugt. Bild: HMS
Die Jury legte dabei folgende Kriterien an: Innovationsgrad des Produkts, Anwendung von Spitzentechnologie, Eigenschaften/Vorteile, die Mehrwert schaffen, verbesserter Return on Investment (ROI) für Kunden, Potenzial für Neukundengewinnung und Marktdurchdringung. Der Netzwerkprozessor von HMS erhielt 9,4 von 10 möglichen Punkten. Der Anybus NP40 ist Teil der Anybus Compactcom 40er Serie, einer Familie von Kommunikationsschnittstellen für Automatisierungsgeräte. Die Schnittstellen sind in den Formfaktoren Chip, Brick und Modul erhältlich und ermöglichen Automatisierungsgeräten die Kommunikation mit industriellen Netzwerken. Der Prozessor von HMS ermöglicht es, mit einer Anybus Compactcom Hardware mehrere Netzwerke zu unterstützen. Ist die Hardware einmal im Gerät implementiert, können Gerätehersteller die fertige Firmware einspielen, um eine Verbindung zum gewünschten Netzwerk herzustellen (zum Beispiel Ethernet/IP, Profinet IRT, Ethercat, Powerlink oder Modbus-TCP). anybus.de

Karlsruhe | Das Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan hat den „2013 European Industrial Communication Processors New Product Innovation Award“ an den Multi-Netzwerkprozessor Anybus NP40 von HMS vergeben.

Der Netzwerkprozessor Anybus NP40 hat die Jury von Frost & Sullivan überzeugt. Bild: HMS Der Netzwerkprozessor Anybus NP40 hat die Jury von Frost & Sullivan überzeugt. Bild: HMS

Die Jury legte dabei folgende Kriterien an: Innovationsgrad des Produkts, Anwendung von Spitzentechnologie, Eigenschaften/Vorteile, die Mehrwert schaffen, verbesserter Return on Investment (ROI) für Kunden, Potenzial für Neukundengewinnung und Marktdurchdringung. Der Netzwerkprozessor von HMS erhielt 9,4 von 10 möglichen Punkten.
Der Anybus NP40 ist Teil der Anybus Compactcom 40er Serie, einer Familie von Kommunikationsschnittstellen für Automatisierungsgeräte. Die Schnittstellen sind in den Formfaktoren Chip, Brick und Modul erhältlich und ermöglichen Automatisierungsgeräten die Kommunikation mit industriellen Netzwerken.
Der Prozessor von HMS ermöglicht es, mit einer Anybus Compactcom Hardware mehrere Netzwerke zu unterstützen. Ist die Hardware einmal im Gerät implementiert, können Gerätehersteller die fertige Firmware einspielen, um eine Verbindung zum gewünschten Netzwerk herzustellen (zum Beispiel Ethernet/IP, Profinet IRT, Ethercat, Powerlink oder Modbus-TCP). anybus.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03