Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Hannover Messe 2025:  Erste SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge präsentiert Neuerungen

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert die conplement AG neue Funktionen und Dienste der wirtschaftlichen, leistungsstarken und skalierbaren SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge twinsphere. Die Neuerungen vereinfachen die Erzeugung und Nutzung von Asset Administration Shells erheblich. twinsphere bietet Unternehmen einen einfachen Zugang zur Welt der Digitalen Zwillinge – ohne eigene IT-Infrastruktur oder tiefgehendes Know-how. Dazu gehören […]

von | 19.03.25

Digital twin industrial technology and manufacturing automation technology.

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert die conplement AG neue Funktionen und Dienste der wirtschaftlichen, leistungsstarken und skalierbaren SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge twinsphere. Die Neuerungen vereinfachen die Erzeugung und Nutzung von Asset Administration Shells erheblich.

twinsphere bietet Unternehmen einen einfachen Zugang zur Welt der Digitalen Zwillinge – ohne eigene IT-Infrastruktur oder tiefgehendes Know-how. Dazu gehören das neue twinstudio, zur einfachen Erstellung von AAS, die Datenraumanbindung an Catena-X und Factory-X und Lösungen für den Ersatz- und Nachfolgeprodukt-Prozess. Besonders Maschinen- und Komponentenhersteller, Serviceanbieter und Produktionsbetriebe profitieren von dieser standardisierten, interoperablen und cloudbasierten Lösung.

twinsphere im Einsatz: Erfolgreiche Anwendungsfälle
Zahlreiche Industrieprojekte zeigen bereits heute den Mehrwert von twinsphere. So setzt R. STAHL, führender Anbieter von Sicherheitstechnik für explosionsgefährdete Bereiche, auf twinsphere als zentrale Digital Twin Infrastruktur*. Diese dient als digitale Informationsquelle und ermöglicht es, Anwendungsszenarien entlang des gesamten Produktlebenszyklus abzubilden. Die conplement AG wird diese Lösung exklusiv auf der Hannover Messe 2025 vorstellen.

twinstudio Template Designer: er erlaubt es, bestehende Teilmodell-Templates individuell anzupassen (© conplement AG)

twinstudio: Ein Durchbruch für die manuelle Erstellung Digitaler Zwillinge
Ein Highlight der Messe ist twinstudio – ein innovatives Tool, das die Erstellung von Verwaltungsschalen und Teilmodellen auch ohne tiefgehende Kenntnisse des AAS-Metamodells ermöglicht. Besonders interessant ist dies für Unternehmen mit Brownfield-Umgebungen oder Bestandsanlagen.
twinstudio bietet zwei zentrale Werkzeuge: Der Instance Builder ermöglicht eine intuitive, geführte Erstellung von Verwaltungsschalen und Teilmodellen. Der Template Designer erlaubt es, bestehende Teilmodell-Templates individuell anzupassen. Dank nahtloser Integration in twinsphere erleichtert twinstudio insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Welt der AAS.

Digitaler Produktpass, Catena-X und Factory-X: twinsphere als Schlüssel zur digitalen Wertschöpfung
Auf der Messe demonstriert die conplement AG, wie twinsphere die Industrie konkret unterstützt. Der Digitale Produktpass (DPP) ermöglicht eine transparente und standardisierte Dokumentation von Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus – essenziell für kommende EU-Regularien zur Nachhaltigkeit und Produktverantwortung.
Als Teil des LNI 4.0 Testbeds und durch Unterstützung des Factory-X Walk zeigt twinsphere, wie Produktionsdaten standardisiert und über Datenräume wie Catena-X oder Factory-X weltweit geteilt werden können. Zudem optimiert die neue Enterprise Search für technische Daten das Ersatzteilmanagement und Wartungsprozesse, indem sie eine intelligente Identifikation von Ersatz- und Nachfolgeprodukten ermöglicht.

Hannover Messe 2025: twinsphere live erleben
Die conplement AG lädt alle Interessierten ein, twinsphere live auf der Hannover Messe 2025 am Stand F27 in Halle 9 (Gemeinschafsstand der Industrial Digital Twin Association e.V.) zu erleben. Besucher können in Live-Demos und Fachvorträgen erfahren, wie einfach es ist, Digitale Zwillinge mit twinsphere zu erstellen und in industrielle Prozesse zu integrieren. Der direkte Austausch mit Experten verdeutlicht, warum twinsphere als erste SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge neue Maßstäbe setzt.

Halle 9, Stand F27

 

Kontaktinformationen
Ansprechpartner: Christian Günther (Senior Portfolio Manager und Produktmanager twinsphere bei conplement AG)
Email: christian.guenther@conplement.de
Mehr erfahren: www.conplement.de/twinsphere

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe
Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe

Etablierte Unternehmen haben oft hervorragende Marktkenntnisse und eingeführte Produkte, aber häufig fehlen ihnen Erfahrungen mit neuesten digitalen Technologien oder innovativen Geschäftsmodellen. Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet deshalb mit Tech-Startups zusammen.

mehr lesen
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?

Die Technische Universität Dresden (TUD) erreicht einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung neuromorpher Computersysteme. Der von Prof. Christian Mayr, Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TUD, entwickelte Supercomputer „SpiNNcloud“ geht in Betrieb. Das System basiert auf dem SpiNNaker2-Chip und umfasst in der aktuellen Ausbaustufe 35.000 Chips und über fünf Millionen Prozessorkerne.

mehr lesen
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt

Mit der neuen EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 setzt die Europäische Kommission neue Maßstäbe für den Schutz von Mensch und Technik. TÜV Rheinland übernimmt dabei nun eine Schlüsselrolle: Die EU-Kommission hat das Unternehmen offiziell als Benannte Stelle für Prüfung und Zertifizierung nach der neuen Maschinenverordnung anerkannt.

mehr lesen
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“

Dr.-Ing. Gunther Kegel, langjähriger CEO der Pepperl+Fuchs SE, wurde auf der Hannover Messe 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Den letzten Trommelwirbel seiner Karriere als Pepperl+Fuchs-Chef nutzte Kegel einmal mehr gekonnt mit einem brillanten programmatischen Vortrag zur „Lage der Nation“, bei dem er nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, dass Europa als Hort der Liberalität und Rechtsstaatlichkeit im bevorstehenden Kampf der Kontinente magnetische Anziehungskraft auf Investoren ausüben werde.

mehr lesen
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung

Der Digitalverband Bitkom begrüßt ausdrücklich die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03