Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert die conplement AG neue Funktionen und Dienste der wirtschaftlichen, leistungsstarken und skalierbaren SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge twinsphere. Die Neuerungen vereinfachen die Erzeugung und Nutzung von Asset Administration Shells erheblich.
twinsphere bietet Unternehmen einen einfachen Zugang zur Welt der Digitalen Zwillinge – ohne eigene IT-Infrastruktur oder tiefgehendes Know-how. Dazu gehören das neue twinstudio, zur einfachen Erstellung von AAS, die Datenraumanbindung an Catena-X und Factory-X und Lösungen für den Ersatz- und Nachfolgeprodukt-Prozess. Besonders Maschinen- und Komponentenhersteller, Serviceanbieter und Produktionsbetriebe profitieren von dieser standardisierten, interoperablen und cloudbasierten Lösung.
twinsphere im Einsatz: Erfolgreiche Anwendungsfälle
Zahlreiche Industrieprojekte zeigen bereits heute den Mehrwert von twinsphere. So setzt R. STAHL, führender Anbieter von Sicherheitstechnik für explosionsgefährdete Bereiche, auf twinsphere als zentrale Digital Twin Infrastruktur*. Diese dient als digitale Informationsquelle und ermöglicht es, Anwendungsszenarien entlang des gesamten Produktlebenszyklus abzubilden. Die conplement AG wird diese Lösung exklusiv auf der Hannover Messe 2025 vorstellen.

twinstudio Template Designer: er erlaubt es, bestehende Teilmodell-Templates individuell anzupassen (© conplement AG)
twinstudio: Ein Durchbruch für die manuelle Erstellung Digitaler Zwillinge
Ein Highlight der Messe ist twinstudio – ein innovatives Tool, das die Erstellung von Verwaltungsschalen und Teilmodellen auch ohne tiefgehende Kenntnisse des AAS-Metamodells ermöglicht. Besonders interessant ist dies für Unternehmen mit Brownfield-Umgebungen oder Bestandsanlagen.
twinstudio bietet zwei zentrale Werkzeuge: Der Instance Builder ermöglicht eine intuitive, geführte Erstellung von Verwaltungsschalen und Teilmodellen. Der Template Designer erlaubt es, bestehende Teilmodell-Templates individuell anzupassen. Dank nahtloser Integration in twinsphere erleichtert twinstudio insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Welt der AAS.
Digitaler Produktpass, Catena-X und Factory-X: twinsphere als Schlüssel zur digitalen Wertschöpfung
Auf der Messe demonstriert die conplement AG, wie twinsphere die Industrie konkret unterstützt. Der Digitale Produktpass (DPP) ermöglicht eine transparente und standardisierte Dokumentation von Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus – essenziell für kommende EU-Regularien zur Nachhaltigkeit und Produktverantwortung.
Als Teil des LNI 4.0 Testbeds und durch Unterstützung des Factory-X Walk zeigt twinsphere, wie Produktionsdaten standardisiert und über Datenräume wie Catena-X oder Factory-X weltweit geteilt werden können. Zudem optimiert die neue Enterprise Search für technische Daten das Ersatzteilmanagement und Wartungsprozesse, indem sie eine intelligente Identifikation von Ersatz- und Nachfolgeprodukten ermöglicht.
Hannover Messe 2025: twinsphere live erleben
Die conplement AG lädt alle Interessierten ein, twinsphere live auf der Hannover Messe 2025 am Stand F27 in Halle 9 (Gemeinschafsstand der Industrial Digital Twin Association e.V.) zu erleben. Besucher können in Live-Demos und Fachvorträgen erfahren, wie einfach es ist, Digitale Zwillinge mit twinsphere zu erstellen und in industrielle Prozesse zu integrieren. Der direkte Austausch mit Experten verdeutlicht, warum twinsphere als erste SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge neue Maßstäbe setzt.
Halle 9, Stand F27
Kontaktinformationen
Ansprechpartner: Christian Günther (Senior Portfolio Manager und Produktmanager twinsphere bei conplement AG)
Email: christian.guenther@conplement.de
Mehr erfahren: www.conplement.de/twinsphere