Generic filters
FS Logoi

Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Leipzig | Vom 24. bis 27. Februar 2015 ist Leipzig mit dem Messe-Doppel Intec und Z erneut Zentrum der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung sowie der Zulieferindustrie Europas. 2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. Bild: Leipziger Messe „Ob weltweit agierende Unternehmen, ausgewiesene Spezialisten für komplette Fertigungslösungen oder innovative Zulieferer […]

von | 04.11.20

Leipzig | Vom 24. bis 27. Februar 2015 ist Leipzig mit dem Messe-Doppel Intec und Z erneut Zentrum der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung sowie der Zulieferindustrie Europas.
2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. Bild: Leipziger Messe 2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. Bild: Leipziger Messe
„Ob weltweit agierende Unternehmen, ausgewiesene Spezialisten für komplette Fertigungslösungen oder innovative Zulieferer – mit unserer Messekombination bilden wir die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette ab", erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Bereits zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn wurden auf der Intec 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche als zur Vormesse gebucht. Zum Portfolio der Aussteller der Intec gehören in erster Linie Werkzeugmaschinen, Fertigungsautomation und Robotik, Laser- und Schweißtechnik sowie Präzisionswerkzeuge, Werkzeugsysteme, Messtechnik und Qualitätssicherung sowie Software für Produktion und Fertigung. Auf der Zuliefermesse Z präsentieren sich Anbieter für Teile, Komponenten und Baugruppen, Lohnfertiger, Entwicklungs- und Technologiepartner sowie Dienstleister aus Deutschland und ganz Mitteleuropa. 2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. 1.352 Aussteller aus 29 Ländern zeigten an vier Messetagen ihr Leistungsspektrum und ihre Produktneuheiten. www.messe-intec.de  

Leipzig | Vom 24. bis 27. Februar 2015 ist Leipzig mit dem Messe-Doppel Intec und Z erneut Zentrum der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung sowie der Zulieferindustrie Europas.

2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. Bild: Leipziger Messe 2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. Bild: Leipziger Messe

„Ob weltweit agierende Unternehmen, ausgewiesene Spezialisten für komplette Fertigungslösungen oder innovative Zulieferer – mit unserer Messekombination bilden wir die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette ab“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
Bereits zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn wurden auf der Intec 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche als zur Vormesse gebucht.
Zum Portfolio der Aussteller der Intec gehören in erster Linie Werkzeugmaschinen, Fertigungsautomation und Robotik, Laser- und Schweißtechnik sowie Präzisionswerkzeuge, Werkzeugsysteme, Messtechnik und Qualitätssicherung sowie Software für Produktion und Fertigung.
Auf der Zuliefermesse Z präsentieren sich Anbieter für Teile, Komponenten und Baugruppen, Lohnfertiger, Entwicklungs- und Technologiepartner sowie Dienstleister aus Deutschland und ganz Mitteleuropa.
2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21.400 Besucher aus 27 Ländern. 1.352 Aussteller aus 29 Ländern zeigten an vier Messetagen ihr Leistungsspektrum und ihre Produktneuheiten.
www.messe-intec.de
 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03