Generic filters
FS Logoi

Evaluierungskit für Bildsensor ermöglicht Handhabung von bis zu 120.000 lx Hintergrundlicht

Tessenderlo, Belgien | Der Mikroelektronik-Hersteller Melexis stärkt den Support für seine Time-of-Flight (ToF) Sensortechnik. Das Evaluierungskit EVK75023 ergänzt den ToF-Sensor MLX75023 mit QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) um HDR (High Dynamic Range) DepthSenseTM Pixel. Die neue Hardwareplattform ermöglicht laut Hersteller fortschrittlichere Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs). Auf dem Schnittstellenboard finden alle Subsysteme Platz. Bild: Melexis. Das EVK75023 wurde […]

von | 04.11.20

Tessenderlo, Belgien | Der Mikroelektronik-Hersteller Melexis stärkt den Support für seine Time-of-Flight (ToF) Sensortechnik. Das Evaluierungskit EVK75023 ergänzt den ToF-Sensor MLX75023 mit QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) um HDR (High Dynamic Range) DepthSenseTM Pixel. Die neue Hardwareplattform ermöglicht laut Hersteller fortschrittlichere Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs).
Melexis stellt Evaluierungskit für seinen QVGA-ToF-Bildsensor vor Auf dem Schnittstellenboard finden alle Subsysteme Platz. Bild: Melexis.
Das EVK75023 wurde zusammen mit Melexis’ Technologiepartner BlueTechnix entwickelt und stellt ein kompaktes (130 mm x 105 mm x 60 mm) Board zur Überprüfung der ToF-Sensorfunktion unter schwierigsten Einsatzbedingungen, etwa bei Umgebungslichtschwankungen, dar. Durch den Bildsensor lassen sich bis zu 120.000 lx Hintergrundlicht handhaben. Das Kit bietet eine breitbandige Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, über die Echtzeit-3D-Bilder mit bis zu 60 fps Bildrate ausgegeben werden. Damit lassen sich komplexe Gesten erkennen. Über eine C-basierte API oder das Matlab SDK können Anwender ihre eigene Kommunikationsschnittstelle einfach entwickeln.    

Tessenderlo, Belgien | Der Mikroelektronik-Hersteller Melexis stärkt den Support für seine Time-of-Flight (ToF) Sensortechnik. Das Evaluierungskit EVK75023 ergänzt den ToF-Sensor MLX75023 mit QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) um HDR (High Dynamic Range) DepthSenseTM Pixel. Die neue Hardwareplattform ermöglicht laut Hersteller fortschrittlichere Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs).

Melexis stellt Evaluierungskit für seinen QVGA-ToF-Bildsensor vor Auf dem Schnittstellenboard finden alle Subsysteme Platz. Bild: Melexis.

Das EVK75023 wurde zusammen mit Melexis’ Technologiepartner BlueTechnix entwickelt und stellt ein kompaktes (130 mm x 105 mm x 60 mm) Board zur Überprüfung der ToF-Sensorfunktion unter schwierigsten Einsatzbedingungen, etwa bei Umgebungslichtschwankungen, dar. Durch den Bildsensor lassen sich bis zu 120.000 lx Hintergrundlicht handhaben.
Das Kit bietet eine breitbandige Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, über die Echtzeit-3D-Bilder mit bis zu 60 fps Bildrate ausgegeben werden. Damit lassen sich komplexe Gesten erkennen. Über eine C-basierte API oder das Matlab SDK können Anwender ihre eigene Kommunikationsschnittstelle einfach entwickeln.
 
 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03