Generic filters
FS Logoi

Drei Klassiker zu NOA und MTP – Exklusives Fachwissen

von | 13.04.21

NOA (Namur Open Architecture) und MTP (Module Type Packaging) sind derzeit in aller Munde. Auch auf der diesjährigen virtuellen Hannover Messe dreht sich wieder einiges um die beiden Themen. Eine gute Gelegenheit, Wissen aufzufrischen und weiterzudenken. Anlässlich des Livestreams "MTP und NOA - Sind wir bereit für den Paradigmenwechsel in der Prozessindustrie?", der am 13. April 2021 um 17:00 Uhr augestrahlt wird und der von unserem Chefredakteur Industry Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz moderiert wird, haben wir hier drei echte Klassiker zum Thema zusammengestellt. Mit einer kurzen kostenfreien Registrierung können Sie sich den jeweiligen peer-reviewten Fachbeitrag aus dem atp magazin als pdf downloaden.

Drei Klassiker zum Thema NOA

NOA_03-teaser

Namur Open Architecture - Öffnung der Pyramide
aus atp 1-2/2017

NOA_02-teaser

Plug & Produce auf demSprung in den Markt
aus atp 1-2/2019

NOA_01_teaser

NOA – Von Demonstratoren
zu Pilotanwendungen

aus atp 1-2/2019

Weitere Fachbeiträge und Informationen zum Thema finden Sie auf unseren Themenseiten auf atpinfo.de, hier unter NOA&MTP Um immer auf den aktuellen Stand der Technik zu bleiben, lohnt es sich, das atp magazin im Abo zu bestellen. Wollen Sie sich überzeugen? Bestellen Sie noch heute kostenfrei und unverbindlich ein Probeheft!

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen
Alexander Seidel von der TU München mit neuer Aufgabe
Alexander Seidel von der TU München mit neuer Aufgabe

Die auf Entwicklung und Anwendung von Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH setzt verstärkt auf den ergänzenden Einsatz von KI. Mit Alexander Seidel verpflichtet das Unternehmen einen neuen Fachmann für das Business Development im Bereich Künstliche Intelligenz. Seidel leitete zuletzt am Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München (TUM) das Themenfeld Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Online Process Monitoring. Bei CADFEM verantwortet er künftig die strategische Entwicklung basierend auf neuen Technologien und Marktanforderungen.

mehr lesen
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03