Generic filters
FS Logoi

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel gibt Startschuss für Bewerbung des „Smart Mobile Awards“

München | Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel startet die Bewerbungsphase für den ‚Smart Mobile Award’. Der Preis wird erstmals am 9. Oktober 2012 anlässlich der ‚Communication World’ verliehen, die als Fachmesse mit begleitendem Kongress zum Thema Mobile IT im MOC Veranstaltungscenter München stattfindet. Bilder der Ausstellung 2011. Bild: Communication World. Mit dem „Smart Mobile Award“ soll […]

von | 04.11.20

München | Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel startet die Bewerbungsphase für den ‚Smart Mobile Award’. Der Preis wird erstmals am 9. Oktober 2012 anlässlich der ‚Communication World’ verliehen, die als Fachmesse mit begleitendem Kongress zum Thema Mobile IT im MOC Veranstaltungscenter München stattfindet.
Bilder der Ausstellung 2011. Bild: Communication World.
Mit dem "Smart Mobile Award" soll nach Angaben des Wirtschaftsstaatssekretariats  gleichzeitig der High-Tech- und Wirtschaftsstandort Bayern als Austauschplattform für die Entwicklung von mobilen Anwendungen gestärkt werden. Der Preis wird in den Kategorien ‚Business’ und ‚Start-up’ vergeben. Die Fachjury zeichnet in der Kategorie ‚Business’ mobile innovative Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsprozesse aus, die bereits eine wirtschaftliche Relevanz erreicht haben. In der Kategorie ‚Start-up’ werden innovative, mobile Lösungen im Business-Umfeld gewürdigt, die von jungen Unternehmen und Start-ups realisiert wurden. Die Vorauswahl trifft ebenfalls eine Fachjury. Die Bewerbungsphase und das finale Voting des Start-up-Awards findet auf der Facebook-Seite der Communication World unter https://www.facebook.com/CommunicationWorld/app_267833876656453 statt. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 16. September 2012.

„Viele Innovationen von Start-ups werden in der Industrie eingesetzt. Um etablierten Unternehmen und jungen Gründern im Bereich Mobile IT die Kontaktaufnahme zu ermöglichen, möchten wir den Einstieg erleichtern“, erläutert Manfred Salat, Projektleiter IT-Messen und Kongresse bei der Messe München. „Für die Präsentation neuer Projekte und Produkte ist die Communication World die ideale Plattform. Wir freuen uns, dass mit dem Smart Mobile Award eine neue, attraktive Verbindung zwischen Partnern der Wirtschaft, dem Freistaat Bayern und der Messe München geschaffen worden ist.“

Neben dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, der Messe München GmbH und der Bayern Online GbR sind das bayerische Cluster für Informations- und Kommunikationstechnologie (BICCnet), die Becker. Joerges. agile communication. GbR, die IDG Tech Media GmbH und die Weptun GmbH Partner des Awards. Die Messe "Communication World" findet vom 9. bis 10. Oktober 2012 im MOC Veranstaltungscenter München statt. Im Fokus stehen das mobile Breitbandinternet und darauf basierenden Anwendungen für erfolgreiche Geschäftsmodelle im B2B-Umfeld. Bewerbungen für den Smart Mobile Award – Kategorie Business werden über das Formular entgegengenommen, das online verfügbar ist. Interessierte am Smart Mobile Award – Kategorie Start-up können ihre Vorschläge direkt per Faceook einreichen. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Awards finden Sie auch hier.

München | Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel startet die Bewerbungsphase für den ‚Smart Mobile Award’. Der Preis wird erstmals am 9. Oktober 2012 anlässlich der ‚Communication World’ verliehen, die als Fachmesse mit begleitendem Kongress zum Thema Mobile IT im MOC Veranstaltungscenter München stattfindet.

Bilder der Ausstellung 2011. Bild: Communication World.

Mit dem „Smart Mobile Award“ soll nach Angaben des Wirtschaftsstaatssekretariats  gleichzeitig der High-Tech- und Wirtschaftsstandort Bayern als Austauschplattform für die Entwicklung von mobilen Anwendungen gestärkt werden. Der Preis wird in den Kategorien ‚Business’ und ‚Start-up’ vergeben.
Die Fachjury zeichnet in der Kategorie ‚Business’ mobile innovative Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsprozesse aus, die bereits eine wirtschaftliche Relevanz erreicht haben. In der Kategorie ‚Start-up’ werden innovative, mobile Lösungen im Business-Umfeld gewürdigt, die von jungen Unternehmen und Start-ups realisiert wurden. Die Vorauswahl trifft ebenfalls eine Fachjury. Die Bewerbungsphase und das finale Voting des Start-up-Awards findet auf der Facebook-Seite der Communication World unter https://www.facebook.com/CommunicationWorld/app_267833876656453 statt. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 16. September 2012.

„Viele Innovationen von Start-ups werden in der Industrie eingesetzt. Um etablierten Unternehmen und jungen Gründern im Bereich Mobile IT die Kontaktaufnahme zu ermöglichen, möchten wir den Einstieg erleichtern“, erläutert Manfred Salat, Projektleiter IT-Messen und Kongresse bei der Messe München. „Für die Präsentation neuer Projekte und Produkte ist die Communication World die ideale Plattform. Wir freuen uns, dass mit dem Smart Mobile Award eine neue, attraktive Verbindung zwischen Partnern der Wirtschaft, dem Freistaat Bayern und der Messe München geschaffen worden ist.“

Neben dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, der Messe München GmbH und der Bayern Online GbR sind das bayerische Cluster für Informations- und Kommunikationstechnologie (BICCnet), die Becker. Joerges. agile communication. GbR, die IDG Tech Media GmbH und die Weptun GmbH Partner des Awards. Die Messe „Communication World“ findet vom 9. bis 10. Oktober 2012 im MOC Veranstaltungscenter München statt. Im Fokus stehen das mobile Breitbandinternet und darauf basierenden Anwendungen für erfolgreiche Geschäftsmodelle im B2B-Umfeld.
Bewerbungen für den Smart Mobile Award – Kategorie Business werden über das Formular entgegengenommen, das online verfügbar ist. Interessierte am Smart Mobile Award – Kategorie Start-up können ihre Vorschläge direkt per Faceook einreichen. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Awards finden Sie auch hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: