Generic filters
FS Logoi

Auszeichnung für Phoenix Contact als Top Arbeitgeber in Deutschland

Blomberg | Mit seiner Zertifizierung als „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ unterstreicht Phoenix Contact erneut sein Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Der Spezialist für Industrieelektronik erreichte bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei dieser Zertifizierung. Phoenix Contact belegt bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen […]

von | 04.11.20

Blomberg | Mit seiner Zertifizierung als „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ unterstreicht Phoenix Contact erneut sein Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Der Spezialist für Industrieelektronik erreichte bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei dieser Zertifizierung.
Phoenix Contact belegt bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei der Zertifizierung „Top Arbeitgeber für Ingenieure“. Bild: Phoenix Contact Phoenix Contact belegt bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei der Zertifizierung „Top Arbeitgeber für Ingenieure“. Bild: Phoenix Contact
Insbesondere mit der kontinuierlichen Optimierung des Arbeitsumfelds und dem zukunftsorientierten Denken in Bezug auf seine Mitarbeiter konnte das Unternehmen aus Blomberg punkten. Das Audit vom Top Employer Institut wird jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton im deutschsprachigen Raum durchgeführt und wertet die Leistungen in der Mitarbeiterorientierung aus. Zusätzlich erhielt der Automatisierungsspezialist die Zertifizierung „Top Arbeitgeber Deutschland“. „Diese Auszeichnungen helfen uns dabei, unseren Ruf als guter Arbeitgeber weiter zu festigen und auch zukünftig qualifizierte Fachkräfte auf uns aufmerksam zu machen“, sagt Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact. Die Studie analysiert die Personalführung und -strategie familiengeführter Mittelständler wie auch global operierender Konzerne mit überdurchschnittlich vielen Ingenieuren. Sie gibt interessierten Hochschulabsolventen sowie wechselwilligen Ingenieuren wichtige Anhaltspunkte, welchen Stellenwert Innovationsmanagement, Karrieremöglichkeiten, Work-Life-Balance, Primäre Benefits, Training und Entwicklung sowie Unternehmenskultur bei den Arbeitgebern haben. www.phoenixcontact.com

Blomberg | Mit seiner Zertifizierung als „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ unterstreicht Phoenix Contact erneut sein Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Der Spezialist für Industrieelektronik erreichte bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei dieser Zertifizierung.

Phoenix Contact belegt bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei der Zertifizierung „Top Arbeitgeber für Ingenieure“. Bild: Phoenix Contact Phoenix Contact belegt bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei der Zertifizierung „Top Arbeitgeber für Ingenieure“. Bild: Phoenix Contact

Insbesondere mit der kontinuierlichen Optimierung des Arbeitsumfelds und dem zukunftsorientierten Denken in Bezug auf seine Mitarbeiter konnte das Unternehmen aus Blomberg punkten. Das Audit vom Top Employer Institut wird jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton im deutschsprachigen Raum durchgeführt und wertet die Leistungen in der Mitarbeiterorientierung aus.
Zusätzlich erhielt der Automatisierungsspezialist die Zertifizierung „Top Arbeitgeber Deutschland“.
„Diese Auszeichnungen helfen uns dabei, unseren Ruf als guter Arbeitgeber weiter zu festigen und auch zukünftig qualifizierte Fachkräfte auf uns aufmerksam zu machen“, sagt Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact.
Die Studie analysiert die Personalführung und -strategie familiengeführter Mittelständler wie auch global operierender Konzerne mit überdurchschnittlich vielen Ingenieuren.
Sie gibt interessierten Hochschulabsolventen sowie wechselwilligen Ingenieuren wichtige Anhaltspunkte, welchen Stellenwert Innovationsmanagement, Karrieremöglichkeiten, Work-Life-Balance, Primäre Benefits, Training und Entwicklung sowie Unternehmenskultur bei den Arbeitgebern haben.
www.phoenixcontact.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03