Generic filters
FS Logoi

atp edition 55(9) zum Thema Wireless Communication

München | Die Ausgabe 55(9) von atp edition behandelt das Thema Wireless Communication. So befasst sich der Fachbeitrag von Walter Schicketanz mit dem Thema „Energie sparen in geregelten Pumpensystemen“. Jürgen Greifeneder, Dirk Schulz und Pablo Rodriguez (ABB Forschungszentrum) veröffentlichen einen Beitrag zum Thema „Standardprofile für elektrische Geräte“. Uwe Meier (inIT) und Lutz Rauchhaupt (ifak) widmen […]

von | 04.11.20

München | Die Ausgabe 55(9) von atp edition behandelt das Thema Wireless Communication. So befasst sich der Fachbeitrag von Walter Schicketanz mit dem Thema „Energie sparen in geregelten Pumpensystemen“. Jürgen Greifeneder, Dirk Schulz und Pablo Rodriguez (ABB Forschungszentrum) veröffentlichen einen Beitrag zum Thema „Standardprofile für elektrische Geräte“. Uwe Meier (inIT) und Lutz Rauchhaupt (ifak) widmen sich in ihrem Fachbeitrag dem Thema „Bewertung industrieller Funklösungen“. Der Fachartikel von Axel Sikora (Hochschule Offenburg) heißt „Smart Meter Gateway als Vorbild für die Automation“. Im Interview erzählt Student Grishma Raj Pandeya von seinen Erfahrungen mit dem neuen Mentoring-Programm der Jacobs University Bremen. Mitarbeiter von Euro Engineering unterstützen dabei Studenten als Mentoren bei Bewerbungen und beim Einstieg ins Berufsleben. Im Journalteil berichtet Siemens-Mitarbeiter Stein Monserez über den Einsatz einer maßgeschneiderten Steuerungssoftware in Bearbeitungszentren für die Stahl- und Aluminium-Extrusion. Peter Strobelberger von Docufy stellt eine webbasierte Spezialsoftware für die CE-Kennzeichnung gemäß Maschinenrichtlinie vor. Weitere Schwerpunkte im Journalteil sind Rapid Manufacturing, Haptik und sichere drahtlose Kommunikation im Automatisierungsumfeld. Die September-Ausgabe von atp edition ist ab sofort erhältlich im Shop unter atp-edition.de.

München | Die Ausgabe 55(9) von atp edition behandelt das Thema Wireless Communication. So befasst sich der Fachbeitrag von Walter Schicketanz mit dem Thema „Energie sparen in geregelten Pumpensystemen“. Jürgen Greifeneder, Dirk Schulz und Pablo Rodriguez (ABB Forschungszentrum) veröffentlichen einen Beitrag zum Thema „Standardprofile für elektrische Geräte“. Uwe Meier (inIT) und Lutz Rauchhaupt (ifak) widmen sich in ihrem Fachbeitrag dem Thema „Bewertung industrieller Funklösungen“. Der Fachartikel von Axel Sikora (Hochschule Offenburg) heißt „Smart Meter Gateway als Vorbild für die Automation“.
Im Interview erzählt Student Grishma Raj Pandeya von seinen Erfahrungen mit dem neuen Mentoring-Programm der Jacobs University Bremen. Mitarbeiter von Euro Engineering unterstützen dabei Studenten als Mentoren bei Bewerbungen und beim Einstieg ins Berufsleben.
Im Journalteil berichtet Siemens-Mitarbeiter Stein Monserez über den Einsatz einer maßgeschneiderten Steuerungssoftware in Bearbeitungszentren für die Stahl- und Aluminium-Extrusion. Peter Strobelberger von Docufy stellt eine webbasierte Spezialsoftware für die CE-Kennzeichnung gemäß Maschinenrichtlinie vor. Weitere Schwerpunkte im Journalteil sind Rapid Manufacturing, Haptik und sichere drahtlose Kommunikation im Automatisierungsumfeld. Die September-Ausgabe von atp edition ist ab sofort erhältlich im Shop unter atp-edition.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03