
Der AMA Innnovationspreis zählt zu den renommierten Preisen in der Sensorik und Messtechnik und wird seit 16 Jahren an kreative Köpfe verliehen. Ausgezeichnet werden gezielt die Entwickler und nicht die Institutionen dahinter. Die Jury besteht aus Branchenexperten aus Hochschulen, Instituten und Unternehmen. Sie beurteilen die Bewerbungen im Hinblick auf die Neuigkeit und die wissenschaftliche Leistung sowie die voraussichtlichen Chancen im Markt.
„Jedes Jahr erhalten wir interessante, innovative und marktrelevante Bewerbungen aus der ganzen Welt“, sagt der Juryvorsitzende Professor Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes. „Neben überzeugenden Entwicklungen etablierter Unternehmen und Institutionen erhalten wir immer auch interessante Entwicklungen von jungen Unternehmen. Um deren Bedeutung für den Innovationsprozess herauszustreichen, gibt es die Sonderkategorie ‚Junge Unternehmen‘. AMA lädt die Gewinner dieser Kategorie ein, die prämierte Entwicklung kostenfrei auf der verbandseigenen Fachmesse SENSOR+TEST einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.“
Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen für den AMA Innovationspreis 2016 und die Sonderkategorie ‚Junge Unternehmen‘ sowie Broschüren mit den Bewerbungen aus vergangenen Jahren stehen kostenfrei zur Verfügung: http://www.ama-sensorik.de/wissenschaft/ama-innovationspreis/.
Einsendeschluss ist der 14. Januar 2016. Die Nominierungen und die Gewinner des Sonderpreises werden auf der AMA Pressekonferenz am 18. Februar 2016 bekannt gegeben. Die Gewinner des AMA Innovationspreises 2016 werden auf der Eröffnungsfeier der SENSOR+TEST am 10. Mai 2016 in Nürnberg ausgezeichnet.
AMA auf der SPS IPC Drives
Bei der SPS IPC Drives 2015 ist die AMA (Foto: AMA) mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten. Unter dem Titel „Zentrum für Sensorik und Messtechnik“ stellen 13 Unternehmen in Halle 4 ihre Produkte und Lösungen vor.