Generic filters
FS Logoi

AALE 2015: Nachbericht der 12. Konferenz

Jena | Die AALE-Konferenz 2015 in Jena hatte ihren Besuchern einige Neuerungen zu bieten. So war die Tagung erstmals auf ein Dachthema fokussiert: „Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0“. Zum anderen war das Auswahlverfahren für die Beiträge verschärft worden. AALE steht für angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung. Die AALE 2015 zählte rund 140 Teilnehmer. […]

von | 04.11.20

Jena | Die AALE-Konferenz 2015 in Jena hatte ihren Besuchern einige Neuerungen zu bieten. So war die Tagung erstmals auf ein Dachthema fokussiert: „Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0“. Zum anderen war das Auswahlverfahren für die Beiträge verschärft worden. AALE steht für angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung.
Die AALE 2015 zählte rund 140 Teilnehmer. Bild: Viktor Malissa Die AALE 2015 zählte rund 140 Teilnehmer. Bild: Viktor Malissa
„Die Ausrichtung auf ein Leitthema ist bei den Konferenzbesuchern sehr gut angekommen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Reinhard Langmann, erster Vorsitzender des Träger- und Fördervereins VFAALE e.V. Bei der Auswahl der Vorträge nach dem Double-blind-review-Verfahren hatten die Gutachter die wissenschaftliche Qualität bewertet und auch geprüft, ob der Vortrag zum Dachthema der Tagung passt. Auch dies sei bei den Besuchern auf positive Resonanz gestoßen. Es sei „geplant, auch zukünftig die AALE auf ein Leitthema entsprechend der besonderen Kompetenz der ausrichtenden Hochschule auszurichten“. Zufrieden mit dem Kongress zeigten sich auch die Veranstalter, der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena in Kooperation mit der Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen. So sei auch die erstmalig ins Programm aufgenommene Podiumsdiskussion zum Thema „Industrie 4.0 – Chancen und Konsequenzen“ von den Tagungsteilnehmern mit großem Interesse verfolgt worden. Den Impulsvortrag dazu hatte Prof. Dr. Dieter Wegener (Siemens) gehalten. Mit der Zahl von rund 140 Teilnehmern zeigten sich die Veranstalter zufrieden, obwohl man damit etwas hinter dem Vorjahreswert zurück blieb. Mit 95 Besuchern stellten die Hochschulen den weitaus größten Teilnehmerblock. Nach Jena gekommen waren auch 30 Vertreter von Unternehmen. In der Ausstellung, die im Rahmen der Tagung stattfand, waren rund 15 Firmen vertreten, die dort ihr Know-how und ihre Innovationen präsentierten. Dazu zählte auch der DIV Deutsche Industrieverlag als Printmedienpartner der AALE. Beim Deutschen Industrieverlag GmbH ist der zitierfähige Tagungsband der AALE 2015 erhältlich, ebenso wie die Tagungsbände früherer AALE-Konferenzen. Den vollständigen Nachbericht finden Sie in der Mai-Ausgabe der atp edition.

Jena | Die AALE-Konferenz 2015 in Jena hatte ihren Besuchern einige Neuerungen zu bieten. So war die Tagung erstmals auf ein Dachthema fokussiert: „Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0“. Zum anderen war das Auswahlverfahren für die Beiträge verschärft worden. AALE steht für angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung.

Die AALE 2015 zählte rund 140 Teilnehmer. Bild: Viktor Malissa Die AALE 2015 zählte rund 140 Teilnehmer. Bild: Viktor Malissa

„Die Ausrichtung auf ein Leitthema ist bei den Konferenzbesuchern sehr gut angekommen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Reinhard Langmann, erster Vorsitzender des Träger- und Fördervereins VFAALE e.V. Bei der Auswahl der Vorträge nach dem Double-blind-review-Verfahren hatten die Gutachter die wissenschaftliche Qualität bewertet und auch geprüft, ob der Vortrag zum Dachthema der Tagung passt. Auch dies sei bei den Besuchern auf positive Resonanz gestoßen. Es sei „geplant, auch zukünftig die AALE auf ein Leitthema entsprechend der besonderen Kompetenz der ausrichtenden Hochschule auszurichten“.
Zufrieden mit dem Kongress zeigten sich auch die Veranstalter, der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena in Kooperation mit der Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen. So sei auch die erstmalig ins Programm aufgenommene Podiumsdiskussion zum Thema „Industrie 4.0 – Chancen und Konsequenzen“ von den Tagungsteilnehmern mit großem Interesse verfolgt worden. Den Impulsvortrag dazu hatte Prof. Dr. Dieter Wegener (Siemens) gehalten.
Mit der Zahl von rund 140 Teilnehmern zeigten sich die Veranstalter zufrieden, obwohl man damit etwas hinter dem Vorjahreswert zurück blieb. Mit 95 Besuchern stellten die Hochschulen den weitaus größten Teilnehmerblock. Nach Jena gekommen waren auch 30 Vertreter von Unternehmen. In der Ausstellung, die im Rahmen der Tagung stattfand, waren rund 15 Firmen vertreten, die dort ihr Know-how und ihre Innovationen präsentierten. Dazu zählte auch der DIV Deutsche Industrieverlag als Printmedienpartner der AALE. Beim Deutschen Industrieverlag GmbH ist der zitierfähige Tagungsband der AALE 2015 erhältlich, ebenso wie die Tagungsbände früherer AALE-Konferenzen.
Den vollständigen Nachbericht finden Sie in der Mai-Ausgabe der atp edition.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03