Cloud-Plattformen werden in der industriellen Anwendung immer relevanter. Sie dienen sowohl als Datenablage, nehmen jedoch zunehmend auch Modellierungs-, Strukturierungs- und Austauschaspekte, sowohl für Engineering- als auch für Live-Daten wahr.
In diesem Beitrag wird eine praxisnahe Anwendung vorgestellt, mithilfe derer Ingenieurinnen und Ingenieure in der Lage sind, die stetig steigende Anzahl von Daten in der Cloud sinnvoll abzubilden. Die Vorlage bilden hierzu bestehende Strukturen in Planungs- (CAE) bzw. Engineering-Systemen der Automatisierungstechnik und des Anlagenbaus.
Das hierfür entwickelte Werkzeug „Visual Hierarchy Modeller“ wird durch die Autoren am Beispiel der Cloudplattform MindSphere der Siemens AG vorgestellt. Dabei werden im gesamten Beitrag Analogien zur klassischen Software- und Plattform-Entwicklung aufgezeigt, um die angewendeten Konzepte sinnvoll zu klassifizieren.
Zum Download
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.